Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Elitäre Verhältnisse: Selbst- und Fremdbild der Eliten in Journalismus und Politik

Elitäre Verhältnisse: Selbst- und Fremdbild der Eliten in Journalismus und Politik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 478105207 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Greck, Regina, 1985 - : Elitäre Verhältnisse
ISBN 978-3-658-15267-3
Name Greck, Regina
T I T E L Elitäre Verhältnisse
Zusatz zum Titel Selbst- und Fremdbild der Eliten in Journalismus und Politik
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XVII, 289 S. 24 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-15267-3
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Greck, Regina, 1985 - : Elitäre Verhältnisse
ISBN ISBN 978-3-658-15268-0
Klassifikation JPA
POL000000
320.014
JA85-85.2
AP 14150
Kurzbeschreibung Regina Greck untersucht mittels einer quantitativen Befragung der journalistischen und politischen Elite in Deutschland deren Selbst- und Fremdwahrnehmung und belegt, dass sich die Elite-Journalisten teilweise im Gegensatz zu anderen Kommunikatorstudien eher als erklärende Kritiker sehen, während die Politiker der Elite sie als Meinungsmacher wahrnehmen. Dabei zeigt die Autorin, dass die bisher von der Kommunikationswissenschaft vernachlässigten Gruppen die Mechanismen der Theorien der Medialisierung und des Agenda Settings kennen, besonders aber die Elite-Politiker keine stark zunehmende Medialisierung sehen. Die Auswahl der befragten Eliten stützt sich dabei auf die Verknüpfung eines elitetheoretischen Ansatzes mit dem Modell der Akteur-Struktur-Dynamiken Der Inhalt · Kommunikator- und Parlamentarierstudie · Pioniere der Elitesoziologie · Community-Power-Forschung in den USA · Verknüpfung von Elitetheorie und Gesellschaftstheorie · Theoretische Basis des Agenda-Settings und der Medialisierung Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft/Journalistik, Soziologie oder Politikwissenschaft · Parlamentarier, Journalisten, Soziologen Die Autorin Regina Greck, Diplom-Journalistin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studiengang Journalistik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und lehrt und forscht im Feld der Politischen Kommunikation, der Eliteforschung sowie der empirischen Methodenlehre
2. Kurzbeschreibung Kommunikator- und Parlamentarierstudie -- Pioniere der Elitesoziologie -- Community-Power-Forschung in den USA -- Verknüpfung von Elitetheorie und Gesellschaftstheorie -- Theoretische Basis des Agenda-Settings und der Medialisierung
1. Schlagwortkette Elite
Politik
Journalismus
Selbstbild
Fremdbild
ANZEIGE DER KETTE Elite -- Politik -- Journalismus -- Selbstbild -- Fremdbild
SWB-Titel-Idn 477153127
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15268-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246057 Datensatzanfang . Kataloginformation500246057 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche