Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Cultural Entrepreneurship – Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Cultural Entrepreneurship – Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-14289-6
Name Hausmann, Andrea ¬[Hrsg.]¬
Heinze, Anne ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Heinze, Anne ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Cultural Entrepreneurship – Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (X, 175 S. 15 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-14289-6
ISBN ISBN 978-3-658-14290-2
Klassifikation JFC
SOC026000
306
HM401-1281
Kurzbeschreibung Der vorliegende Sammelband hat das Ziel, die Besonderheiten von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft auszuloten und Maßnahmen und Lösungsansätze im Hinblick auf Finanzierung, Förderung, Marketing und Netzwerkmanagement vorzustellen. Renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis beleuchten Chancen und Risiken für Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Best-Practice-Beispiele und Tipps für erfolgreiche Gründungen runden die Inhalte des Sammelbandes ab. Der Inhalt Mit Beiträgen von Gesa Birnkraut, Jantje Halberstadt, Thorsten Harms, Andrea Hausmann, Anne Heinze, Florian Knetsch, Maria Kräuter, Bastian Lange, Antonia Liegel, Birgit Mandel und Berit Sandberg. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende des Kulturmanagements, der Kultur- und Sozialwissenschaften, Gründerinnen und Gründer sowie am Thema Interessierte. Die Herausgeberinnen Prof. Dr. Andrea Hausmann ist Professorin für Kulturmanagement und Leiterin des Masterstudiengangs „Kulturmanagement und Kulturtourismus“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Anne Heinze ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin des Masterstudiengangs „Kulturmanagement und Kulturtourismus“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
2. Kurzbeschreibung Faszination Kultur- und Kreativwirtschaft: Strukturen und Potenziale -- Die Trennlinien zwischen E- und U-Kultur auflösen. Kulturwirtschaft in Deutschland. Fakten, Diskurse und Perspektiven des kulturunternehmerischen Schaffens -- Kultur unternehmen! Handlungsfelder, Motive und Eigenschaften von Cultural Entrepreneurs -- Gründungsfinanzierung in der Kultur- und Kreativwirtschaft -- Kreative Ideen vermarkten: Der Weg zum erfolgreichen Selbstmarketing -- Social and Cultural Entrepreneurs ausbilden - Möglichkeiten der Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns in sozialen und kulturellen Studiengängen -- Cultural Entrepreneurship an der Europa-Universität Viadrina in Forschung und Praxis - ein Überblick -- In Geschäftsmodellen denken - Kreativ gründen mit dem Business Model Canvas -- Netzwerke als Ausdruck innovativer Governance-Arrangements - Praxisformen und Beobachtungen von Kultur- und Kreativunternehmern -- Intermediäre in kunstbasierten Kooperationen als Cultural Entrepreneurs
1. Schlagwortkette Kulturwirtschaft
Unternehmensgründung
Finanzierung
Marketing
Unternehmenskooperation
ANZEIGE DER KETTE Kulturwirtschaft -- Unternehmensgründung -- Finanzierung -- Marketing -- Unternehmenskooperation
SWB-Titel-Idn 477152791
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14290-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246040 Datensatzanfang . Kataloginformation500246040 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche