Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Identität: Über die Entstehung des Gedankens, dass der Mensch ein Individuum ist, den nicht leicht zu verwirklichenden Anspruch auf Individualität und Kompetenzen, Identität in einer riskanten Moderne zu finden und zu wahren

Identität: Über die Entstehung des Gedankens, dass der Mensch ein Individuum ist, den nicht leicht zu verwirklichenden Anspruch auf Individualität und Kompetenzen, Identität in einer riskanten Moderne zu finden und zu wahren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 480154821 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Abels, Heinz, 1943 - : Identität
ISBN 978-3-658-14154-7
Name Abels, Heinz
T I T E L Identität
Zusatz zum Titel Über die Entstehung des Gedankens, dass der Mensch ein Individuum ist, den nicht leicht zu verwirklichenden Anspruch auf Individualität und Kompetenzen, Identität in einer riskanten Moderne zu finden und zu wahren
Auflage 3. Aufl. 2017
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XI, 446 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-14154-7
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Abels, Heinz, 1943 - : Identität
ISBN ISBN 978-3-658-14155-4
Klassifikation JHB
SOC026000
300.1
H61
MR 6050
MR 6800
Kurzbeschreibung Das Lehrbuch stellt im ersten Teil die gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen dar, dass der Mensch sich bewusst wurde, ein Individuum zu sein, und es liefert soziologische Erklärungen, wie er seine Individualität zum Ausdruck bringt. Im zweiten Teil wird die Frage nach der Identität in der fortgeschrittenen Moderne nach folgenden Unterfragen behandelt: Wie sind wir geworden, was wir sind? Welcher Kompetenzen bedarf es, um eine Balance zwischen unseren individuellen Ansprüchen und sozialen Erwartungen zu finden? Für die dritte Auflage wurden alle Kapitel aktualisiert. Um die Lektüre zu erleichtern, wurde gleich am Anfang ein neues Kapitel „Überblick und Zusammenfassung“ eingefügt. Der zweite Teil des Lehrbuches wurde neu gegliedert und um ein Kapitel „Autonomie des Subjekts in und gegen Rollen, Ich-Identität“ erweitert. Der Inhalt • Individualität, Kampf um Aufmerksamkeit, Mode und Lebensstil • Identität, sich mit den Augen der Anderen sehen, Außenleitung, dramatische Auftritte im Alltag und der Zwang der Verhältnisse • Krise der Lebenswelt und der Identität in der Moderne, Kompetenzen, bewegliches Denken und Mut Die Zielgruppen • Studierende der Soziologie, der Pädagogik, der Psychologie und der Sozialarbeit • Studierende aus Studiengängen für das Lehramt und für erziehende Berufe • Alle, die schon immer an Antworten auf die oben genannten Fragen interessiert waren Der Autor Dr. Dr. Heinz Abels, em. Univ.-Professor am Institut für Soziologie an der FernUniversität in Hagen
2. Kurzbeschreibung Individualität, Kampf um Aufmerksamkeit, Mode und Lebensstil -- Identität, sich mit den Augen der Anderen sehen, Außenleitung, dramatische Auftritte im Alltag und der Zwang der Verhältnisse -- Krise der Lebenswelt und der Identität in der Moderne, Kompetenzen, bewegliches Denken und Mut
1. Schlagwortkette Moderne
Individualität
Identität
Soziologie
ANZEIGE DER KETTE Moderne -- Individualität -- Identität -- Soziologie
SWB-Titel-Idn 477152767
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14155-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246038 Datensatzanfang . Kataloginformation500246038 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche