Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Gesellschaft auf Reisen - eine Reise in die Gesellschaft

¬Die¬ Gesellschaft auf Reisen - eine Reise in die Gesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-14113-4
Name Pechlaner, Harald ¬[HerausgeberIn]¬
Volgger, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Volgger, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Gesellschaft auf Reisen - eine Reise in die Gesellschaft
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-14113-4
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-14113-4
ISBN ISBN 978-3-658-14114-1
Klassifikation JHBS
SPO066000
306.48
GV706.5
Kurzbeschreibung Das Buch geht aus verschiedenen Blickwinkeln der These nach, dass das (touristische) Reisen ein spezielles Fenster in eine Gesellschaft darstellt und damit eine Möglichkeit bietet, um über gewisse gesellschaftliche Mechanismen und Antriebskräfte Näheres zu erfahren. Umgekehrt können wir davon ausgehen, dass das Reiseverhalten aufs Engste an gesellschaftliche Phänomene gekoppelt ist. Dieser Band geht aus theoretischer und praktischer Perspektive den vielfältigen Spannungsfeldern zwischen dem Phänomen Reisen und den gesellschaftlichen Bedingungen nach. Die einzelnen Themen werden jeweils an konkreten Beispielen aus der Praxis illustriert. Zudem werden aktuelle multi- und interdisziplinäre Diskussionen um das (touristische) Reisen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Tourismuspraxis in ihrem Facettenreichtum dargestellt. < Der Inhalt Grundlagen: Was ist Reisen?.- Motive: Warum Reisen?.- Angebote: Wo ankommen? < Die Zielgruppen Soziologinnen und Soziologen mit dem Schwerpunkt Sport- und Freizeitsoziologie oder Tourismus Fach- und Führungskräfte in der Tourismusbranche Die Herausgeber Prof. Dr. Harald Pechlaner ist Inhaber des Lehrstuhls Tourismus und Leiter des Zentrums für Entrepreneurship an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Deutschland) und Leiter des Instituts für Regionalentwicklung und Standortmanagement an der Europäischen Akademie Bozen (Italien). Michael Volgger ist seit 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Regionalentwicklung und Standortmanagement der Europäischen Akademie Bozen (EURAC research) in Italien
2. Kurzbeschreibung Einleitung: Die Gesellschaft auf Reisen - Eine Reise in die Gesellschaft -- Tractatus philosophico-touristicus -- Mobilität, Reisen, Tourismus. Transformationen der Terminologie zwischen Fremdenverkehrslehre und Mobility Turn -- Urlaubsmotive: Warum wir Urlaubsreisen machen - Eine „Grundsuche“ auf der Basis der Daten der Reiseanalyse aus mehr als 40 Jahren -- Sehnsucht nach Zeit: Aufmerksamkeit als Reisemotiv?- Wie lässt sich Neues entdecken: Neugierde als Reisemotiv - Ein Werkstattbericht aus der Stadt Linz -- Reisen als Wert - Wert der Reise: Sinnsuche im Urlaub -- Hospitality Management ist mehr als Service Management: Perspektiven der Begegnungsqualität -- Die Zukunft des Reisens - Perspektiven für Innovation, Qualität und Emotion im Hotel -- Medizintourismus im Spannungsfeld der Gesundheitspolitik - Das Fallbeispiel Australien -- Flucht, Migration und Tourismus - Perspektiven einer „New Hospitality“?- „Es wandelt niemand ungestraft unter Palmen“: Über die Wechselwirkungen zwischen Reisepraxis, Länderimages und Destination Branding -- Wechselwirkungen der Tourismusentwicklung im Spannungsfeld von Gästen und Bereisten am Beispiel Südtirols
1. Schlagwortkette Konsumgesellschaft
Tourismus
Reise
Motivation
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Konsumgesellschaft -- Tourismus -- Reise -- Motivation
2. Schlagwortkette Tourismus
Reise <Motiv>
Urlauber <Motiv>
ANZEIGE DER KETTE Tourismus -- Reise -- Urlauber
SWB-Titel-Idn 477152716
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14114-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246036 Datensatzanfang . Kataloginformation500246036 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche