Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Angestellte als Machtquelle: Neue Initiativen der Interessenvertretung von Industrieangestellten im Betrieb

Angestellte als Machtquelle: Neue Initiativen der Interessenvertretung von Industrieangestellten im Betrieb
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-13563-8
Name Haipeter, Thomas
Bromberg, Tabea
ANZEIGE DER KETTE Bromberg, Tabea
Name Slomka, Christine
T I T E L Angestellte als Machtquelle
Zusatz zum Titel Neue Initiativen der Interessenvertretung von Industrieangestellten im Betrieb
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (VII, 239 S. 21 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-13563-8
ISBN ISBN 978-3-658-13564-5
Klassifikation JHBL
SOC026000
BUS038000
306.36
HD6951-HD6957
Kurzbeschreibung Die Organisationsmacht von Gewerkschaften und Betriebsräten in Industriebetrieben gründet sich auf ihre starke Verankerung bei den Industriearbeitern. Dieses Beschäftigtensegment aber schrumpft, und die Machtquellen der Interessenvertretungen im Industriesektor drohen zu versiegen. Stattdessen nehmen Angestellte beispielweise in der Forschung und Entwicklung an Bedeutung zu. In diesem Buch werden neue Initiativen der Interessenvertretungen untersucht, diese wachsende Beschäftigtengruppe zu aktivieren, zu mobilisieren und zu organisieren. Der Inhalt Interessenvertretungen und Industrieangestellte; Angestelltenpolitische Initiativen der Industriegewerkschaften; Interessen, Interessenhandeln und Interessenvertretung von Industrieangestellten; Forschungsmethoden und betriebliche Fälle; Arbeitsbezogene Interessen und Interessenorientierung von Industrieangestellten; Betriebliche Initiativen der Interessenvertretungen und das Interessenhandeln der Beschäftigten; Zusammenfassung: Neue Initiativen der Interessenvertretung von Industrieangestellten. Die Zielgruppen Arbeits- und IndustriesoziologInnen Die AutorInnen Prof. Dr. Thomas Haipeter ist Leiter der Forschungsabteilung Arbeitszeit und Arbeitsorganisation am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Dr. Tabea Bromberg und Christine Slomka arbeiten ebenfalls in der Forschungsabteilung Arbeitszeit und Arbeitsorganisation am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen
2. Kurzbeschreibung Einleitung: Interessenvertretungen und Industrieangestellte -- Angestelltenpolitische Initiativen der Industriegewerkschaften -- Interessen, Interessenhandeln und Interessenvertretung von Industrieangestellten: Konzeptionelle Überlegungen -- Forschungsmethoden und betriebliche Fälle -- Arbeitsbezogene Interessen und Interessenorientierung von Industrieangestellten -- Betriebliche Initiativen der Interessenvertretungen und das Interessenhandeln der Beschäftigten -- Zusammenfassung: Neue Initiativen der Interessenvertretung von Industrieangestellten
1. Schlagwortkette Industriegewerkschaft
Betriebsrat
Angestellter
Interessenvertretung
Strukturwandel
ANZEIGE DER KETTE Industriegewerkschaft -- Betriebsrat -- Angestellter -- Interessenvertretung -- Strukturwandel
SWB-Titel-Idn 477152597
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13564-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246030 Datensatzanfang . Kataloginformation500246030 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche