Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Differenz - Ungleichheit - Erziehungswissenschaft: Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären

Differenz - Ungleichheit - Erziehungswissenschaft: Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 477453570 Druckausg.: ‡Differenz - Ungleichheit - Erziehungswissenschaft
ISBN 978-3-658-10515-0
Name Diehm, Isabell ¬[Hrsg.]¬
Kuhn, Melanie ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Kuhn, Melanie ¬[Hrsg.]¬
Name Machold, Claudia ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Differenz - Ungleichheit - Erziehungswissenschaft
Zusatz zum Titel Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (VII, 298 S. 5 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Druckausg.: ‡Differenz - Ungleichheit - Erziehungswissenschaft
ISBN ISBN 978-3-658-10516-7
Klassifikation JNLA
EDU023000
370
372.21
LB1101-1139
DU 6000
Kurzbeschreibung Auch die Erziehungswissenschaft beschäftigt sich anhaltend mit Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen. Die Einsicht, dass pädagogische Institutionen und Organisationen an der Re-Produktion ungleichheitsrelevanter Differenz und mithin Ungleichheit beteiligt sind, hat empirische Evidenz. Welche Kennzeichen erziehungswissenschaftlicher Perspektiven auf Differenz und Ungleichheit lassen sich spezifizieren? Welche methodologischen Herausforderungen gehen damit einher? Welche empirischen Befunde erbringen aktuelle - vornehmlich qualitative - erziehungswissenschaftliche Differenz- und Ungleichheitsanalysen? Diese Fragen liegen der Konzeption des Bandes zugrunde. Er will einen Beitrag zur Verhältnisbestimmung von Differenz, Ungleichheit und Erziehungswissenschaft leisten. Der Inhalt • Historische und systematische Zugänge • Methodologische Zugänge • Empirische Zugänge Die Zielgruppen • Erziehungswissenschaftler_innen • Bildungswissenschaftler_innen • Pädagog_innen • Verantwortliche in Bildungsinstitutionen und bildungspolitische Entscheidungsträger_innen in Bund, Ländern und Kommunen Die Herausgeberinnen Dr. Isabell Diehm ist Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dr. Melanie Kuhn ist Oberassistentin am Departement Erziehungswissenschaften der Université de Fribourg und am Universitären Zentrum für Frühkindliche Bildung Fribourg (ZeFF). Dr. Claudia Machold ist Vertretungsprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld
2. Kurzbeschreibung Historische und systematische Zugänge -- Methodologische Zugänge -- Empirische Zugänge
1. Schlagwortkette Bildungswesen
Chancengleichheit
Heterogenität
Migrationshintergrund
Inklusive Pädagogik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bildungswesen -- Chancengleichheit -- Heterogenität -- Migrationshintergrund -- Inklusive Pädagogik
2. Schlagwortkette Chancengleichheit
Inklusive Pädagogik
Schulentwicklung
Heterogenität
Vielfalt
ANZEIGE DER KETTE Chancengleichheit -- Inklusive Pädagogik -- Schulentwicklung -- Heterogenität -- Vielfalt
SWB-Titel-Idn 477152287
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10516-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246018 Datensatzanfang . Kataloginformation500246018 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche