Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Körpersoziologie: Band 2: Forschungsfelder und Methodische Zugänge

Handbuch Körpersoziologie: Band 2: Forschungsfelder und Methodische Zugänge
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 475829522 Druckausg.: ‡Handbuch Körpersoziologie ; Band 2: Forschungsfelder und Methodische Zugänge
86646882X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Körpersoziologie ; Band 2: Forschungsfelder und methodische Zugänge
ISBN 978-3-658-04137-3
Name Gugutzer, Robert ¬[Hrsg.]¬
Klein, Gabriele ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Klein, Gabriele ¬[Hrsg.]¬
Name Meuser, Michael ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Handbuch Körpersoziologie
Zusatz zum Titel Band 2: Forschungsfelder und Methodische Zugänge
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XVI, 518 S. 5 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Handbuch Körpersoziologie ; Band 2: Forschungsfelder und Methodische Zugänge
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Körpersoziologie ; Band 2: Forschungsfelder und methodische Zugänge
ISBN ISBN 978-3-658-04138-0
Klassifikation JFSR
SOC039000
201.7
BL65.C8
BL60
MR 6800
Kurzbeschreibung Das Handbuch Körpersoziologie verfolgt das Ziel, den grundlegenden Stellenwert des Körpers für soziologisches Denken zu veranschaulichen. Die Körpersoziologie versteht den Körper als bedeutsam für subjektiv sinnhaftes Handeln sowie als eine soziale Tatsache, die hilft, Soziales zu erklären. Der menschliche Körper ist Produzent, Instrument und Effekt des Sozialen. Er ist gesellschaftliches und kulturelles Symbol sowie Agent, Medium und Instrument sozialen Handelns. Soziale Strukturen schreiben sich in den Körper ein, soziale Ordnung wird im körperlichen Handeln und Interagieren hergestellt. Sozialer Wandel wird durch körperliche Empfindungen motiviert und durch körperliche Aktionen gestaltet. Körpersoziologie ist in diesem Sinne als verkörperte Soziologie zu verstehen. Das Handbuch Körpersoziologie dokumentiert das breite Spektrum an körpersoziologischen Perspektiven und Ansätzen und den aktuellen Status Quo der Körpersoziologie. Band 2 präsentiert eine Vielzahl soziologischer Forschungsfelder und methodischer Zugänge und belegt damit die soziologische Relevanz des Körpers unter erkenntnis-, und sozialtheoretischen, methodologischen und methodischen Gesichtspunkten. Der Inhalt • Grundbegriffe • Perspektiven • Forschungsfelder • Methodische Zugänge Die Zielgruppen • SoziologInnen • KulturwissenschaftlerInnen • PhilosophInnen • HistorikerInnen • SportwissenschaftlerInnen • Gesundheits- und PflegewissenschaftlerInnen • PraktikerInnen aus körpernahen Berufsfeldern Die HerausgeberInnen Dr. Robert Gugutzer ist Professor für Sozialwissenschaften des Sports an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dr. Gabriele Klein ist Professorin für Soziologie mit den Schwerpunkten Körper, Bewegung, Sport und Tanz an der Universität Hamburg. Dr. Michael Meuser ist Professor für Soziologie der Geschlechterverhältnisse an der Technischen Universität Dortmund
2. Kurzbeschreibung Grundbegriffe -- Theoretische Perspektiven -- Forschungsfelder -- Methodische Zugänge
1. Schlagwortkette Körper
Soziologie
ANZEIGE DER KETTE Körper -- Soziologie
SWB-Titel-Idn 477152090
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04138-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246006 Datensatzanfang . Kataloginformation500246006 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche