Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Competitor Relationship Management: Beschreibung, Erklärung und Gestaltung von Beziehungen zwischen Wettbewerbern

Competitor Relationship Management: Beschreibung, Erklärung und Gestaltung von Beziehungen zwischen Wettbewerbern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 477029906 Druckausg.: ‡Neumann, Oliver, 1983 - : Competitor Relationship Management
ISBN 978-3-658-15281-9
Name Neumann, Oliver
T I T E L Competitor Relationship Management
Zusatz zum Titel Beschreibung, Erklärung und Gestaltung von Beziehungen zwischen Wettbewerbern
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XLIV, 347 S. 80 Abb, online resource)
Reihe Information - Organisation - Produktion
Titelhinweis Druckausg.: ‡Neumann, Oliver, 1983 - : Competitor Relationship Management
ISBN ISBN 978-3-658-15282-6
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
HD28-70
QC 133
Kurzbeschreibung Theoretische Analyse von Wettbewerb und Wettbewerberbeziehungen -- Spektrum kompetitiver Organisationsformen -- Performance-Measurement in Wettbewerberbeziehungen -- Wettbewerbskosten und Wettbewerbsnutzen -- Instrumente der Gestaltung der Beziehung zwischen Wettbewerbern -- Gestaltung der Kopplung kompetitiver und nicht-kompetitiver Beziehungen. .
2. Kurzbeschreibung Oliver Neumann entwickelt einen innovativen und ganzheitlichen Ansatz zum kosten- und nutzenorientierten Management von Beziehungen zwischen Wettbewerbern. Der Autor leitet auf Basis vorhandener Governance- und Theoriemodelle ein innovatives Koordinationsmodell für Wettbewerberbeziehungen ab und modelliert dabei erstmals Arten, Strukturen und Verläufe von Wettbewerbskosten und Wettbewerbsnutzen. Der in der Arbeit präsentierte Gestaltungsansatz umfasst sowohl die Perspektive eines Wettbewerbers als auch die Perspektive von Organisatoren von Wettbewerben. Es wird gezeigt, wie die Intensität der Beziehungen zwischen Wettbewerbern mittels eines Konfigurations-, Interaktions- und Infrastrukturmanagements beeinflusst werden kann. Der Inhalt Organisationstheoretische Analyse von Wettbewerb und Wettbewerberbeziehungen Spektrum kompetitiver Organisationsformen Performance-Measurement in Wettbewerberbeziehungen Wettbewerbskosten und Wettbewerbsnutzen Instrumente der Gestaltung der Beziehung zwischen Wettbewerbern Gestaltung der Kopplung kompetitiver und nicht-kompetitiver Beziehungen Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Organisation, Strategisches Management, Relationship Management und Netzwerkmanagement Fach- und Führungskräfte, die mit organisierten Wettbewerben befasst sind Der Autor Dr. Oliver Neumann promovierte bei Prof. Dr. Michael Reiss am Lehrstuhl für Organisation an der Universität Stuttgart.
1. Schlagwortkette Wettbewerb
Beziehung
Organisationstheorie
SWB-Titel-Idn 477151698
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15282-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500245995 Datensatzanfang . Kataloginformation500245995 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche