Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Transformation des Rentierstaats Iran: Zur Rolle des Energiesektors in der politischen Ökonomie

Transformation des Rentierstaats Iran: Zur Rolle des Energiesektors in der politischen Ökonomie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-15413-4
Name Jalilvand, David Ramin
T I T E L Transformation des Rentierstaats Iran
Zusatz zum Titel Zur Rolle des Energiesektors in der politischen Ökonomie
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XIII, 291 S. 22 Abb, online resource)
Reihe Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-15413-4
ISBN ISBN 978-3-658-15414-1
Klassifikation JPA
POL000000
320
JA1-92
Kurzbeschreibung David Ramin Jalilvand diskutiert die Rolle des Energiesektors in der politischen Ökonomie Irans. Er untersucht, wie sich das Verhältnis von Energiesektor, Politik und Wirtschaft, insbesondere nach der Revolution 1979, entwickelt hat. Dabei skizziert er die Integration des Energiesektors ins Inland und erörtert deren Auswirkungen auf die Verfasstheit der politischen Ökonomie. Während sich der iranische Staat auch weiterhin zu großen Teilen auf der Basis von Erdölrenten finanziert, hat deren Bedeutung für die iranische Wirtschaft abgenommen. Im Zuge der Ausweitung inländischer Wirtschaftsaktivitäten außerhalb des Energiesektors kam es zu einer Veränderung im Verhältnis von Staatsklasse und Wirtschaft. Der Inhalt Erdöl und Irans politische Ökonomie: Aussagekraft und Grenzen des Rentierstaats-Ansatzes Die Integration des Energiesektors in die politische Ökonomie Auswirkungen der Integration des Energiesektors auf Irans politische Ökonomie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, politischen Ökonomie, Entwicklungspolitik Praktiker und Praktikerinnen in der Außen- und Energiepolitik sowie Energiewirtschaft Der Autor David Ramin Jalilvand promovierte an der Freien Universität Berlin im Fach Politikwissenschaft, nachdem er zuvor in London, Moskau und Erfurt studierte
2. Kurzbeschreibung Erdöl und Irans politische Ökonomie: Aussagekraft und Grenzen des Rentierstaats-Ansatzes -- Die Integration des Energiesektors in die politische Ökonomie -- Auswirkungen der Integration des Energiesektors auf Irans politische Ökonomie
1. Schlagwortkette Iran
Politische Ökonomie
Energiewirtschaft
Erdöl
Rentenkapitalismus
Transformation
ANZEIGE DER KETTE Iran -- Politische Ökonomie -- Energiewirtschaft -- Erdöl -- Rentenkapitalismus -- Transformation
SWB-Titel-Idn 477151574
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15414-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500245992 Datensatzanfang . Kataloginformation500245992 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche