Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Individualisierung und Kontrolle: empirische Studien zum geöffneten Unterricht in der Grundschule

Individualisierung und Kontrolle: empirische Studien zum geöffneten Unterricht in der Grundschule
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 477510663 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Breidenstein, Georg, 1964 - : Individualisierung und Kontrolle
ISBN 978-3-658-13804-2
Name Breidenstein, Georg ¬[VerfasserIn]¬
Rademacher, Sandra ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Rademacher, Sandra ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Individualisierung und Kontrolle
Zusatz zum Titel empirische Studien zum geöffneten Unterricht in der Grundschule
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (X, 299 Seiten) : Illustrationen
Reihe Studien zur Schul- und Bildungsforschung ; Band 60
Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Band Band 60
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Breidenstein, Georg, 1964 - : Individualisierung und Kontrolle
ISBN ISBN 978-3-658-13805-9
Klassifikation JNT
JMRL
EDU009000
EDU044000
371.3
LB5-3640
370#DNB
DP 1800
DP 6000
DP 2050
DP 1640
Kurzbeschreibung Im Zentrum des Bandes steht die Analyse der Praxis des geöffneten Unterrichts. In intensiver Feldforschung hat das DFG-Projekt „Individualisierung und Kontrolle“ drei kontrastiv gewählte Grundschulen im jahrgangsgemischten Unterricht beobachtet und nach dem Umgang mit Zeit, der Unterrichtsorganisation und den Überprüfungs- und Kontrollpraktiken gefragt. Die Ergebnisse machen deutlich, welche konkreten Handlungsprobleme sich aus der Organisation und der Durchführung individualisierten Unterrichts für Lehrer und Schüler ergeben. Der Inhalt Die Organisation individualisierten Unterrichts • Didaktik im individualisierten Unterricht - Zur Praxis der Vermittlung und Aneignung • Kontrolle • Legitimität und Sinngebung • Die Individualisierung der Individualisierung •Schulische Sozialisation: Schülersein im individualisierten Unterricht. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik, Erziehungs- und Sozialwissenschaften sowie Lehrerinnen und Lehrer. Die AutorInnen Georg Breidenstein ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sandra Rademacher ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheits- und Jugendforschung an der Europa-Universität Flensburg
2. Kurzbeschreibung Die Organisation von individualisiertem Unterricht in drei Grundschulen -- (Fach)Didaktische Perspektiven -- Kontrollpraktiken -- Legitimität und Sinngebung im individualisierten Unterricht -- Schulische Sozialisation oder: Schüler-Sein
1. Schlagwortkette Differenzierung
Offener Unterricht
Grundschule
Empirische Pädagogik
ANZEIGE DER KETTE Differenzierung -- Offener Unterricht -- Grundschule -- Empirische Pädagogik
2. Schlagwortkette Grundschulunterricht
Individualisierung
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Grundschulunterricht -- Individualisierung
3. Schlagwortkette Differenzierung
Offener Unterricht
Grundschule
Empirische Pädagogik
ANZEIGE DER KETTE Differenzierung -- Offener Unterricht -- Grundschule -- Empirische Pädagogik
4. Schlagwortkette Grundschulunterricht
Offener Unterricht
Individualisierung
Empirische Pädagogik
ANZEIGE DER KETTE Grundschulunterricht -- Offener Unterricht -- Individualisierung -- Empirische Pädagogik
SWB-Titel-Idn 477151485
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13805-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500245984 Datensatzanfang . Kataloginformation500245984 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche