Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Auf den Hund gekommen: Interdisziplinäre Annäherung an ein Verhältnis

Auf den Hund gekommen: Interdisziplinäre Annäherung an ein Verhältnis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-13739-7
Name Burzan, Nicole ¬[Hrsg.]¬
Hitzler, Ronald ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Hitzler, Ronald ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Auf den Hund gekommen
Zusatz zum Titel Interdisziplinäre Annäherung an ein Verhältnis
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (VII, 305 S. 28 Abb, online resource)
Reihe Erlebniswelten
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-13739-7
ISBN ISBN 978-3-658-13740-3
Klassifikation JHMC
SOC002000
305.8
GN301-GN674
Kurzbeschreibung Die Beiträge des Sammelbandes repräsentieren aus verschiedenen disziplinären Sichtweisen und Relevanzsetzungen heraus Annäherungen an das Verhältnis von Mensch und Hund sowie von Mensch und Mensch mittels Hund. Dabei werden verschiedene Kulturen und historisch sich wandelnde gesellschaftliche Verhältnisse berücksichtigt. Die Beiträge decken ein breites thematisches Spektrum ab - von der symbolischen Bedeutung der Gattung Canis über den Einsatz als Blinden- und Lesehunde bis hin zu Formen der Hundebestattung. Der Inhalt Eine soziologische Perspektive auf Hunde • Mythos und Geschichte • Funktionen und Relationen • Hermeneutik und Phänomenologie Die Zielgruppen • Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler • Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler Die Herausgeberin und der Herausgeber Prof. Dr. Nicole Burzan lehrt Soziologie mit Schwerpunkt Soziale Ungleichheiten an der Technischen Universität Dortmund. Prof. Dr. Ronald Hitzler lehrt Allgemeine Soziologie an der Technischen Universität Dortmund
2. Kurzbeschreibung Inhalt -- 1 Eine soziologische Perspektive auf Hunde. Zur Einleitung -- 1 Hunde als Thema in der Soziologie -- 2 Eine soziologische Perspektive auf Hunde am Beispiel der Ungleichheitsforschung -- 3 Die Beiträge in diesem Buch -- 3.1 Mythos und Geschichte -- 3.2 Funktionen und Relationen -- 3.3 Hermeneutik und Phänomenologie -- Literatur -- Teil I Mythos und Geschichte -- 2 Zwischen Natur und Kultur: Der Grenzgänger Hund. Zur Symbolik der Gattung Canis unter besonderer Berücksichtigung des Haushundes (Canis familiaris) -- 1 Einleitung -- 2 Grundlagen der Ambivalenz des Symbols „Hund
3. Kurzbeschreibung 3 Geschichte der Mensch-Hund-Beziehung -- 4 Der Hund in der Postmoderne -- Literatur -- 3 „What will you do to keep away the black dog that worries you at home?". Versuch über das semantische Potenzial des Hundes -- 1 Zum Menschen hin: Der Hund als zoon politikon -- 2 Vom Menschen weg: Der Hund als Dämon -- 3 Mitmensch: Der Hund als Melancholie -- Literatur -- 4 Von Kötern, Jägern und Statussymbolen. Zur sozialen Funktion des Hundes im Mittelalter -- 1 Einleitung: Lange Tradition und differenzierte Deutungen -- 2 Viel Hund, viel Ehr: Jagdhunde des mittelalterlichen Adels -- 2.1 Hunde als Geschenk
1. Schlagwortkette Hund
Mensch
Beziehung
ANZEIGE DER KETTE Hund -- Mensch -- Beziehung
SWB-Titel-Idn 477151442
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13740-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500245980 Datensatzanfang . Kataloginformation500245980 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche