Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Frühe Hilfen in der Pädiatrie: Bedarf erkennen, intervenieren, vernetzen

Frühe Hilfen in der Pädiatrie: Bedarf erkennen, intervenieren, vernetzen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 475409957 Druckausg.: ‡Frühe Hilfen in der Pädiatrie
ISBN 978-3-662-49261-1
Name Mall, Volker ¬[HerausgeberIn]¬
Friedmann, Anna ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Friedmann, Anna ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Frühe Hilfen in der Pädiatrie
Zusatz zum Titel Bedarf erkennen, intervenieren, vernetzen
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 278 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Frühe Hilfen in der Pädiatrie
Printed editionISBN: 978-3-662-49261-1
ISBN ISBN 978-3-662-49262-8
Klassifikation MJW
MED069000
618.92
RJ1-570
YQ 2514
Kurzbeschreibung Dieser Leitfaden richtet sich speziell an den niedergelassenen Kinder- und Jugendarzt als Lotse für Familien, die aufgrund hoher psychosozialer Belastungen Früher Hilfen bedürfen. Das praxisnah konzipierte Buch beschreibt die Dynamik frühkindlicher Regulationsstörungen, elterlicher Psychopathologie und weiterer psychosozialer Belastungen und erörtert, wie der Pädiater mit der Früherkennungsuntersuchung und weiteren Screeninginstrumenten den Bedarf an Frühen Hilfen feststellen und psychosoziale Unterstützung einleiten und vermitteln kann. Der Leser gewinnt schließlich einen Überblick über mögliche Interventionen und vernetzte Versorgungsangebote in den Bereichen Therapie, Förderung und Beratung. Der Inhalt Begriffsklärung, Abgrenzung und Bedarfslage Früher Hilfen - Belastungsfaktoren und Störungen der frühkindlichen Entwicklung - Bedarf an Frühen Hilfen in der Pädiatrie erkennen - Interventionen und vernetzte Versorgungsangebote - Handreichung mit Instrumenten zur Einschätzung des Hilfebedarfs von Familien Die Herausgeber Prof. Dr. med. Volker Mall ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Seit 2012 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Sozialpädiatrie der Technischen Universität München und Ärztlicher Direktor des kbo-Kinderzentrums München. Anna Friedmann, Pädagogin (M.A.), ist seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Sozialpädiatrie der TU München. Ihren Forschungsschwerpunkt bilden Frühe Hilfen und Kinderschutzthemen sowie frühkindliche Regulationsstörungen
2. Kurzbeschreibung I Grundlagen -- II. Belastungsfaktoren und Störungen der frühkindlichen Entwicklung (Klinik -Diagnostik-Therapie) -- III Bedarf an Frühen Hilfen in der Pädiatrie -- IV Interventionen und vernetzte Versorgungsangebote -- V V Instrumente zur Einschätzung des Bedarfs an Frühen Hilfen
1. Schlagwortkette Säugling
Regulationsstörung
Schlafstörung
Fütterstörung
Sozialpädiatrie
Frühdiagnostik
Kinderschutz
SWB-Titel-Idn 477149723
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49262-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500245965 Datensatzanfang . Kataloginformation500245965 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche