Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Verbrennungschirurgie

Verbrennungschirurgie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 477426654 Druckausg.: ‡Verbrennungschirurgie
ISBN 978-3-642-54443-9
Name Lehnhardt, Marcus ¬[HerausgeberIn]¬
Hartmann, Bernd ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hartmann, Bernd ¬[HerausgeberIn]¬
Name Reichert, Bert ¬[HerausgeberIn]¬
Steinau, Ulrich ¬[VerfasserIn eines Vorworts]¬
T I T E L Verbrennungschirurgie
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (XIX, 501 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Verbrennungschirurgie
Printed editionISBN: 978-3-642-54443-9
ISBN ISBN 978-3-642-54444-6
Klassifikation MNP
MED085030
610
617.952
RD118-120.5
Kurzbeschreibung Dieses Buch enthält von der präklinischen Notfallbehandlung bis zur Rehabilitation alle Aspekte der Therapie von Brandverletzten. Dabei werden ausführlich Notfallmaßnahmen, leichte Verbrennungen, Intensivmedizin, das Hygiene- und Ausbruchsmanagement, die Züchtung autologer Keratinozyten, Dermisersatz, die psychologische Betreuung und die meist lebenslang erforderlichen Korrekturoperationen behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den chirurgischen Maßnahmen: in gesonderten Kapiteln werden die Anforderungen der unterschiedlichen Lokalisationen detailliert beleuchtet. Die Technik und Taktik der Behandlung und die Fortschritte in der Intensivmedizin führen dazu, dass heute Patienten mit bis zu 80% verbrannter Körperoberfläche eine realistische Überlebenschance haben. Das Buch stellt ein umfassendes Lehrwerk für alle an der Therapie beteiligten Fachdisziplinen dar. Die Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. med. Marcus Lehnhardt Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum Dr. med. Bernd Hartmann Chefarzt am Zentrum für Schwerbrandverletzte mit Plastischer Chirurgie, Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Berlin Univ.-Prof. Dr. med. Bert Reichert Ärztlicher Leiter der Klinik für Plastische, Wiederherstellende und Handchirurgie, Zentrum für Schwerbrandverletzte, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg-Süd
2. Kurzbeschreibung Vorwort -- Entstehung und Entwicklung der Verbrennungszentren in Deutschland -- Epidemiologie.-Organsation der Verbrennungsbehandlung -- Hygiene -- Verbrennungswunden -- Pathophysiologie der Verbrennungskrankheit -- Erstversorgung/Präklinische Behandlung -- Transport -- Schockraummanagement -- Aufnahme -- Lokaltherapie -- Wundinfektion -- Antibiotikatherapie -- Intensivtherapie -- Sepsis; Inhalationstrauma -- Ernährungstherapie -- Brandverletzungen bei Kindern -- Operatives Management -- Operatives Management bei Kindern -- Besonderheiten im Alter -- Verbrennungen der Hand -- Verbrennungen des Gesichts -- Perianale Verbrennungen -- Verätzungen und Verbrennungen des Auges -- Polytrauma und Schwerverbrennung -- Hautersatz, Tissue Engineering -- Stromverletzungen -- Verätzungen -- Erfrierungen -- Narbenbehandlung.-Rehabilitation -- Psychologische Betreuung -- Nekrotisierende Fasziitis -- Gasbrand -- Lyell/TEN/SSSS etc. -- Weitere schwere Hautinfektionen -- Dokumentationszentrum schwerer Hautreaktionen -- Kosten/DRG -- Begutachtung -- Selbsthilfegruppen -- Kompensation/Wiedereingliederung -- Rekonstruktion
1. Schlagwortkette Verbrennung <Medizin>
ANZEIGE DER KETTE Verbrennung
SWB-Titel-Idn 477148883
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-54444-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500245935 Datensatzanfang . Kataloginformation500245935 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche