Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Diagnosekodierung in der Praxis: Ambulante Kodierqualität und Risikostrukturausgleich

Diagnosekodierung in der Praxis: Ambulante Kodierqualität und Risikostrukturausgleich
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-13052-7
Name Schramm, Anja
T I T E L Diagnosekodierung in der Praxis
Zusatz zum Titel Ambulante Kodierqualität und Risikostrukturausgleich
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XXI, 219 S. 34 Abb, online resource)
Reihe BestMedDiss
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-13052-7
ISBN ISBN 978-3-658-13053-4
Klassifikation MBN
MED078000
613
614
RA1-1270
Kurzbeschreibung Einführung -- Methoden zur Beurteilung der Kodierqualität -- Analyse der Kodierqualität -- Ergebnisdiskussion -- Fazit und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Anja Schramm erläutert Modelle zur Quantifizierung der Kodierqualität und der Analyse hinsichtlich Persistenz, Spezifität und Qualitätskennzeichen sowie für spezifische Krankheiten wie z. B. Rheumatoide Arthritis und Diabetes mellitus. Unter dem Aspekt der asymmetrischen Information diskutiert sie die Ergebnisse kritisch und zeigt Lösungsmöglichkeiten für eine Verbesserung der Kodierqualität auf. Die ambulante Diagnosekodierung hat sich ja mit der Einführung des Morbi-RSA im Jahr 2009 zu einem zentralen Beurteilungskriterium zur Bemessung von Krankheitskosten entwickelt. Eine gute Kodierqualität ist seitdem Voraussetzung für die ressourcengerechte Allokation der Beitragsgelder in der GKV. Der Inhalt Hintergrund der Finanzierungssystematik in der gesetzlichen Krankenversicherung Methoden zur Beurteilung der ambulanten Kodierqualität Analyse der Diagnosekodierung in Sachsen und Thüringen Diskussion unter der Prämisse der asymmetrischen Information im Zusammenhang mit der Allokation und Bemessung von Krankheitskosten im Morbi-RSA Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und der Medizin Praktiker im Management, der Sekundärdatenanalyse, der Versorgungsforschung und im Public Health Die Autorin Dr. Anja Schramm leitet das Dienstleistungszentrum Versorgungsmanagement der AOK Bayern mit den Schwerpunkten Disease-Management-Programme, ambulante Kodierqualität und Versorgungsforschung.
1. Schlagwortkette Diagnosenschlüssel
Codierung
Qualitätssicherung
Risikostrukturausgleich
ANZEIGE DER KETTE Diagnosenschlüssel -- Codierung -- Qualitätssicherung -- Risikostrukturausgleich
SWB-Titel-Idn 470407433
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13053-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500245893 Datensatzanfang . Kataloginformation500245893 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche