Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Biokompatibilität peritonealer Adhäsionsbarrieren: Histologie, Immunhistochemie und Ultrastruktur der Gewebe-Material-Interaktion

¬Die¬ Biokompatibilität peritonealer Adhäsionsbarrieren: Histologie, Immunhistochemie und Ultrastruktur der Gewebe-Material-Interaktion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-13036-7
Name Schmitt, Volker H.
T I T E L ¬Die¬ Biokompatibilität peritonealer Adhäsionsbarrieren
Zusatz zum Titel Histologie, Immunhistochemie und Ultrastruktur der Gewebe-Material-Interaktion
Verlagsort Wiesbaden ; s.l.
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XXVIII, 297 S. 76 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-13036-7
ISBN ISBN 978-3-658-13037-4
Klassifikation MMF
MED067000
610
616.07
RB1-214
Kurzbeschreibung Einleitung und Ziel der Dissertation -- Literaturdiskussion -- Methoden -- Materialien -- Ergebnisse -- Diskussion -- Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Anhang.
2. Kurzbeschreibung Volker H. Schmitt untersucht die Gewebereaktion auf fünf Barrierematerialien histologisch, immunhistochemisch und ultrastrukturell. Der Autor kann zeigen, dass der ultrastrukturelle Befund mit dem makroskopischen Ergebnis korreliert, die effektivste Barriere zeigte das größte Ausmaß an Remesothelialisierung. Eine bislang als negativ interpretierte Inflammation ging mit geringerer Adhäsionsbildung einher. Es gab keine Korrelation zwischen dem Vorhandensein CD68-positiver Makrophagen und der Gewebereaktion. Solche Untersuchungen der Biokompatibilität und Oberflächenmorphologie sind essentiell für die Weiterentwicklung materialbasierter Ansätze, weg von rein physikalischen Barrieren hin zu funktionalen Biomaterialien im Sinne des Tissue Engineering. Diese Untersuchung ist praxisnah und weiterführend, da durch serosale Schädigung entstehende peritoneale Adhäsionen eine häufige Komplikation in der Abdominalchirurgie darstellen. Der Inhalt Serosale Wundheilung, Pathogenese peritonealer Adhäsionen, präventive Strategien Materialbedingte Gewebereaktion Rolle CD68-positiver Makrophagen Ultrastrukturelle Materialevaluation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende sowie Praktiker der Pathologie, Chirurgie, Gynäkologie und Materialwissenschaften Der Autor Volker H. Schmitt war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pathologie der Universitätsmedizin Mainz. Derzeit ist er Arzt in Weiterbildung am Zentrum für Kardiologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit Forschungstätigkeit in vaskulärer Biologie und Epidemiologie.
1. Schlagwortkette Bauchfell
Biokompatibilität
Medizinprodukt
ANZEIGE DER KETTE Bauchfell -- Biokompatibilität -- Medizinprodukt
SWB-Titel-Idn 470386207
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13037-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500245884 Datensatzanfang . Kataloginformation500245884 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche