Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Errichtung einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz: Der fehlende Baustein zur Professionalisierung?

¬Die¬ Errichtung einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz: Der fehlende Baustein zur Professionalisierung?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 47011357X Druckausg.: ‡Kuhn, Andrea, 1965 - : ¬Die¬ Errichtung einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz
ISBN 978-3-658-12540-0
Name Kuhn, Andrea
T I T E L ¬Die¬ Errichtung einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz
Zusatz zum Titel Der fehlende Baustein zur Professionalisierung?
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XV, 122 S. 3 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Best of Pflege
Titelhinweis Druckausg.: ‡Kuhn, Andrea, 1965 - : ¬Die¬ Errichtung einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz
ISBN ISBN 978-3-658-12541-7
Klassifikation MQCB
MED058200
MQCZ
MED058110
MQCB
MQCZ
MED058110
MED058200
360
610.73
610.73072
RT81.5
PQ 3380
Kurzbeschreibung Einleitung -- Die Gründungskonferenz zur Errichtung einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz -- Theoretischer Zugang: Politikfeldanalyse -- Problemdefinition: Der lange Weg der Professionalisierung -- Zwischenbilanz: Entwicklungsstand der Professionsbausteine -- Agenda Setting: Ansatzpunkte und Problemlösungspotential -- Politikfeldformulierung: Novelle des Heilberufsgesetzes Rheinland-Pfalz -- Implementierung: Errichtung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz -- Evaluation: Ziele der Pflegekammer aus Perspektive der Pflege -- Rückblick und Ausblick -- Epilog.
2. Kurzbeschreibung Andrea Kuhn erläutert den Entstehungsprozess der ersten Pflegekammer Deutschlands in Rheinland-Pfalz aus Perspektive der Pflege. Die Autorin führt den langen Professionalisierungsweg der Pflege bis zum aktuellen Stand und die Etappen der politischen Entwicklung bis zur Errichtung der Landespflegekammer zusammen. Sie fächert die Spezifika des heterogenen Berufsstandes Pflege auf und ergänzt sie um die Sicht weiterer Stakeholder. Darauf aufbauend benennt sie Vorteile und aggregiert Empfehlungen, die die Lücken aus Sicht der professionellen Pflege schließen und einen zielgerichteten Kammeraufbau ermöglichen. Das pflegewissenschaftliche Pilotwerk bündelt die vielen „losen Enden“ der Profession im Lichte der Selbstverwaltung, die als fehlender Baustein zur Professionalisierung des Heilberufes Pflege von berufspolitischen Kreisen seit über 20 Jahren gefordert wird. Der Inhalt Der lange Weg der Professionalisierung der Pflege Selbstverwaltungsorgan Pflegekammer als fehlender Baustein zur Professionalisierung Politischer Errichtungsprozess: Vorteile und Empfehlungen aus Perspektive der Pflege Die Zielgruppen Dozierende, Studierende und Auszubildende in der Pflege und den Gesundheitswissenschaften Pflegefachpersonen, Pflegewissenschaft, Pflegemanagement und Pflegepädagogik Die Autorin Andrea Kuhn, MA Pflegewissenschaft, BA Pflege und Gesundheitsförderung und erfahrene Krankenschwester; tätig als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein und im Gründungsausschuss der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.
1. Schlagwortkette Pflegewissenschaft
ANZEIGE DER KETTE Pflegewissenschaft
2. Schlagwortkette Pflegewissenschaft
ANZEIGE DER KETTE Pflegewissenschaft
SWB-Titel-Idn 461159252
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12541-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500245856 Datensatzanfang . Kataloginformation500245856 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche