Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Psychologie in der medizinischen Rehabilitation: ein Lehr- und Praxishandbuch

Psychologie in der medizinischen Rehabilitation: ein Lehr- und Praxishandbuch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 463004213 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Psychologie in der medizinischen Rehabilitation
ISBN 978-3-662-47971-1
Name Bengel, Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
Mittag, Oskar ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Mittag, Oskar ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Springer-Verlag GmbH ¬[Verlag]¬
T I T E L Psychologie in der medizinischen Rehabilitation
Zusatz zum Titel ein Lehr- und Praxishandbuch
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Psychologie in der medizinischen Rehabilitation
ISBN ISBN 978-3-662-47972-8
Klassifikation MQV
MED073000
617.03
RD792-811
CW 6600
Kurzbeschreibung Dieses Buch ist das Lehrbuch zur Psychologie in der medizinischen Rehabilitation für alle Berufsgruppen. Es ist für Reha-Psychologen und klinische Psychologen als Basisbuch verwendbar. Als Praxishandbuch enthält es alle Informationen, die in der medizinischen Rehabilitation gebraucht werden und dient als Begleitbuch zur Fortbildung „Fachpsychologe in der Rehabilitation“. Geschrieben für Psychologen in der medizinischen Rehabilitation sowie für Ärzte, Ergo- und Physiotherapeuten, Sportlehrer, Pflegekräfte und Studierende mit Ziel Masterabschluss Psychologie. Aus dem Inhalt Grundlagen (u.a. Geschichte, Selbstverständnis, Krankheitsverarbeitung) - Diagnostik und Dokumentation (u.a. psychische Komorbidität, berufliche Belastungen, Entlassbericht) - Psychologische Interventionen (u.a. Beratung, motivierende Gesprächsführung, Handlungs- und Bewältigungsplanung) - Themenspezifische Maßnahmen (u.a. MBOR, Stressbewältigung, Entspannungsverfahren, Schmerzbewältigung, Nichtrauchertraining, Gewichtsreduktion) - Nachsorge, Team, Forschung (u.a. Teamentwicklung, Qualitätsmanagement). Die Herausgeber Prof. Dr. phil. Dr. med. Jürgen Bengel (Dipl.-Psych., Arzt, Psychotherapeut) und Prof. Dr. rer. nat. Oskar Mittag (Dipl.-Psych., Psychotherapeut), Universität Freiburg.
2. Kurzbeschreibung I Grundlagen -- II Diagnostik und Dokumentation -- III Allgemeine psychologische Interventionen -- IV Themenspezifische Maßnahmen -- V Teamarbeit, Nachsorge und Forschung
1. Schlagwortkette Anschlussheilbehandlung
Psychologie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Anschlussheilbehandlung -- Psychologie
2. Schlagwortkette Rehabilitationspsychologie
Klinische Psychologie
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Rehabilitationspsychologie -- Klinische Psychologie
3. Schlagwortkette Beratung
Entspannungstherapie
Klinische Psychologie
Krisenintervention
Körperliche Aktivität
Nachsorge
Psychoedukation
Psychotherapie
Qualitätsmanagement
Rehabilitationspsychologie
ANZEIGE DER KETTE Beratung -- Entspannungstherapie -- Klinische Psychologie -- Krisenintervention -- Körperliche Aktivität -- Nachsorge -- Psychoedukation -- Psychotherapie -- Qualitätsmanagement -- Rehabilitationspsychologie
SWB-Titel-Idn 461158434
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-47972-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500245842 Datensatzanfang . Kataloginformation500245842 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche