Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Förderung der Lernkompetenz in der Pflegeausbildung: Lehr-Lern-Kultur durch Lernportfolios verändern

Förderung der Lernkompetenz in der Pflegeausbildung: Lehr-Lern-Kultur durch Lernportfolios verändern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 470208996 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Löwenstein, Mechthild: Förderung der Lernkompetenz in der Pflegeausbildung
ISBN 978-3-658-11784-9
Name Löwenstein, Mechthild
T I T E L Förderung der Lernkompetenz in der Pflegeausbildung
Zusatz zum Titel Lehr-Lern-Kultur durch Lernportfolios verändern
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XVIII, 430 S. 83 Abb, online resource)
Reihe Best of Pflege
Weiterer Inhalt Einleitung1. Theoretische Grundlagen -- 2 Methodisches Vorgehen -- 3 Ergebnisse -- 4 Diskussion und Ausblick -- Schluss -- Literaturverzeichnis -- Anhang.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Löwenstein, Mechthild: Förderung der Lernkompetenz in der Pflegeausbildung
ISBN ISBN 978-3-658-11785-6
Klassifikation MQC
MED058000
370
610.73
RT1-120
XF 1303
Kurzbeschreibung Einleitung -- 1. Theoretische Grundlagen -- 2 Methodisches Vorgehen -- 3 Ergebnisse -- 4 Diskussion und Ausblick -- Schluss -- Literaturverzeichnis -- Anhang.
2. Kurzbeschreibung In der vorliegenden Dissertation stellt Mechthild Löwenstein ein innovatives Lernportfolio als zentrales Element zur Veränderung von Lehren und Lernen vor, das sie innerhalb der Pflegeausbildung entwickelt hat. Mit der Einführung von Lernportfolios gelingt es, den Lernprozess zu beobachten und in Verbindung mit Lernergebnissen zu bringen. Während des gesamten Lernprozesses werden Reflexionen anhand von Fragen systematisch angeleitet. Somit kann Fach- und Lernkompetenz parallel beobachtet und begutachtet werden. In der Lernberatung als begleitendes Element des Lernportfolios führt eine angemessene Balance zwischen Selbst- und Fremdsteuerung zur Förderung von selbstgesteuertem Lernen. Dem Design-Based-Research-Ansatz folgend belegt der Entwicklungs- und Forschungsprozess, dass es Lehrenden gelingen kann, gemeinsam mit Lernenden neue Wege zu gehen. Der Inhalt Konzepte und Wege zum selbstgesteuerten Lernen Grundlagen und Voraussetzungen der Portfolioarbeit Prozessbeschreibung systematischer Schulentwicklung Umsetzung und Transfer in weitere Bildungseinrichtungen Ergebnisse und Diskussion Die Zielgruppen Pädagogen, die Veränderungen der Lehr-Lern-Kultur initiieren und Lernende, die ihre Lernkompetenz und somit ihre Persönlichkeit stärken wollen Pflegepädagog/innen und Praxisanleiter/innen im Gesundheitswesen Die Autorin Dr. phil. Mechthild Löwenstein ist Schulleiterin der Berufsfachschulen für Krankenpflege und für Kinderkrankenpflege am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau. .
1. Schlagwortkette Krankenpflege
Berufsausbildung
Selbstgesteuertes Lernen
Portfolio <Pädagogik>
SWB-Titel-Idn 455216789
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11785-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500245818 Datensatzanfang . Kataloginformation500245818 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche