Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Viktimisierung junger Menschen im Internet: Leitfaden für Pädagogen und Psychologen

Viktimisierung junger Menschen im Internet: Leitfaden für Pädagogen und Psychologen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 455023972 Druckausg.: ‡Robertz, Frank J., 1970 - : Viktimisierung junger Menschen im Internet
ISBN 978-3-658-12324-6
Name Robertz, Frank J.
Oksanen, Atte
ANZEIGE DER KETTE Oksanen, Atte
Name Räsänen, Pekka
T I T E L Viktimisierung junger Menschen im Internet
Zusatz zum Titel Leitfaden für Pädagogen und Psychologen
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (VII, 43 S. 3 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe essentials
Weiterer Inhalt Onlinebasierter Hass und potenziell schädigende Online-InhalteForschungsdaten zur Lage in Deutschland aus länderübergreifender Perspektive -- Präventionsmöglichkeiten zum Schutz für junge Menschen im Internet.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Robertz, Frank J., 1970 - : Viktimisierung junger Menschen im Internet
ISBN ISBN 978-3-658-12325-3
Klassifikation MMJ
PSY009000
MMJT
PSY028000
360
616.8914
RC475-489.2
DW 4400
Kurzbeschreibung Onlinebasierter Hass und potenziell schädigende Online-Inhalte -- Forschungsdaten zur Lage in Deutschland aus länderübergreifender Perspektive -- Präventionsmöglichkeiten zum Schutz für junge Menschen im Internet.
2. Kurzbeschreibung Dieses essential gibt einen Überblick über potenzielle Gefahren der Internetnutzung für junge Menschen. Die Autoren befassen sich dabei insbesondere mit Risiken, die aus hassbasiertem Online-Material und möglicherweise schädigenden Inhalten hervorgehen. Ihre Ausführungen werden durch eine Darstellung aktueller Forschungsergebnisse im Ländervergleich ergänzt. Abschließende Empfehlungen zur Verbesserung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen im Cyberspace helfen dabei, unserer Verantwortung für die junge Generation besser gerecht zu werden. Der Inhalt Onlinebasierter Hass und potenziell schädigende Online-Inhalte Forschungsdaten zur Lage in Deutschland aus länderübergreifender Perspektive Präventionsmöglichkeiten zum Schutz für junge Menschen im Internet Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Psychologie, Pädagogik, Soziologie und Kriminologie Praktiker, spezialisierte Wissenschaftler sowie interessierte Internetnutzer und Eltern Die Autoren Dr. Frank J. Robertz ist Professor für Kriminologie und Sozialwissenschaften an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg in Oranienburg. Dr. Atte Oksanen ist Professor für Sozialpsychologie an der Universität von Tampere in Finnland. Dr. Pekka Räsänen ist Professor für Wirtschaftssoziologie an der Universität von Turku in Finnland.
1. Schlagwortkette Kind
Jugend
Internet
Cyber-Mobbing
Viktimologie
Resilienz
SWB-Titel-Idn 455215936
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12325-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500245816 Datensatzanfang . Kataloginformation500245816 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche