Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Antibiotika bei Infektionen mit multiresistenten Erregern

Antibiotika bei Infektionen mit multiresistenten Erregern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 453960790 Druckausg.: ‡Antibiotika bei Infektionen mit multiresistenten Erregern
ISBN 978-3-662-48059-5
Name Schulz-Stübner, Sebastian ¬[Hrsg.]¬
Mattner, Frauke ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Mattner, Frauke ¬[Hrsg.]¬
Name Meyer, Elisabeth ¬[Hrsg.]¬
Mahlberg, Rolf ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Antibiotika bei Infektionen mit multiresistenten Erregern
Verlagsort Berlin, Heidelberg ; s.l.
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XII, 152 S. 7 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt 1. Leitsätze der Antibiotikatherapie2. Checkliste MRE-Infektionen -- 3. Generika - Handelsnamen -- 4. Handelsnamen - Generika.-  5. Einleitung -- 6. MRSA-Infektionen -- 7. VRE-Infektionen -- 8.Multiresistente gramnegative Bakterien -- 9 MDR-TB -- 10. Wichtige Substanzen.-.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Antibiotika bei Infektionen mit multiresistenten Erregern
ISBN ISBN 978-3-662-48060-1
Klassifikation MJCJ
MED022090
610
616.9
RC109-216
XD 2090
Kurzbeschreibung 1. Leitsätze der Antibiotikatherapie -- 2. Checkliste MRE-Infektionen -- 3. Generika - Handelsnamen -- 4. Handelsnamen - Generika.- 5. Einleitung -- 6. MRSA-Infektionen -- 7. VRE-Infektionen -- 8.Multiresistente gramnegative Bakterien -- 9 MDR-TB -- 10. Wichtige Substanzen.-.
2. Kurzbeschreibung Dieses Kitteltaschenbuch vermittelt prägnant und übersichtlich die wichtigsten Fakten für die erfolgreiche Therapie von Infektionen mit multiresistenten Erregern wie MRSA, VRE, MRGN und MDR-TB. Lesen Sie, welche Antibiotika bei welchen Infektionen greifen und wie sich Therapieversagen und Resistenzentwicklungen verhindern lassen. Das Werk wendet sich an alle Ärzte, die Patienten mit Infektionen durch multiresistente Erreger betreuen. Der Inhalt Die wichtigsten Antibiotika bei Infektionen durch multiresistente Staphylococcus aureus (MRSA), wie eitrige Weichteil- und Gewebsinfektionen, Bakteriämien, Endokarditiden, Osteomyelitis, septische Arthritis und ZNS-Infektionen multiresistente gramnegative Erregern (MRGN) Vancomycin resistente Enterokokken (VRE) „multidrug resistent tuberculosis“ (MDR-TB), wie der MDR/XDR-TBC oder XDR-TB Plus: Checkliste für das beste Vorgehen im Verdachtsfall und viele Praxistipps Die Autoren PD Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner ist ärztlicher Leiter des deutschen Beratungszentrums für Hygiene (BZH GmbH) in Freiburg. Prof. Dr. med. Frauke Mattner ist Chefärztin des Instituts für Hygiene der Kliniken der Stadt Köln. Dr. med. Rolf Mahlberg ist Chefarzt der Inneren Medizin I und Leiter des onkologischen Zentrums am Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier. PD Dr. med. Elisabeth Meyer ist Krankenhaushaushygienikerin und Infektiologin in München. .
1. Schlagwortkette Infektion
Antibiotikum
Arzneimittelresistenz
ANZEIGE DER KETTE Infektion -- Antibiotikum -- Arzneimittelresistenz
2. Schlagwortkette Infektion
Antibiotikum
Arzneimittelresistenz
ANZEIGE DER KETTE Infektion -- Antibiotikum -- Arzneimittelresistenz
SWB-Titel-Idn 455210845
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48060-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500245807 Datensatzanfang . Kataloginformation500245807 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche