Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Komplikationen in der Neurologie

Komplikationen in der Neurologie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 452329337 Druckausg.: ‡Komplikationen in der Neurologie
ISBN 978-3-662-47879-0
Name Block, Frank ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Komplikationen in der Neurologie
Auflage 1. Aufl. 2015
Verlagsort Berlin, Heidelberg ; s.l.
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XII, 206 S. 75 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt 1 Postpunktionelles Syndrom2 Steroidmyopathie -- 3 Thrombozytopenie unter Temozolomid -- 4 Intrazerebrale Blutung nach systemischer Lysetherapie -- 5 Intrazerebrale Blutung unter oraler Antikoagulation wegen Vorhofflimmern -- 6 Hirnblutung bei zwingender Indikation für eine Antikoagulation -- 7 Epilepsie und Schwangerschaft -- 8 Schwindel und okulomotorische Störungen unter Antikonvulsiva-Therapie -- 9 Halluzinationen bei Morbus Parkinson -- 10 Komplexe Verhaltensstörungen unter dopaminerger Therapie -- 11 Myoklonien unter Opiaten -- 12 Medikamentös-induzierte Dystonie -- 13 Ursachen der Anisokorie bei Intensivpatienten -- 14 Gentamycin-induzierte Vestibulopathie -- 15 Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch -- 16 Ausgeprägte Hypotonie unter dopaminerger Therapie -- 17 Abszess nach Anlage einer externen Ventrikeldrainage -- 18 Pontine Myelinolyse 19 Spondylodiszitis -- 20 Subarachnoidale Blutung nach einer mechanischen Rekanalisation -- 21  Hyperperfusionssysndrom nach Stenting einer symptomatischen Karotisstenose -- 22 Intrazerebrale Blutung nach Applikation eines intrakraniellen Stents -- 23 Infarkt nach dem Coiling eines Aneurysmas -- 24 Sehstörung nach Koronarangiographie.-25 PML unter der Therapie mit Natalizumab -- 26 Medikamenten-induzierte Verschlechterung einer Myasthenie.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Komplikationen in der Neurologie
ISBN ISBN 978-3-662-47880-6
Klassifikation MJN
MED056000
616.8
RC346-429.2
YG 1628
Kurzbeschreibung 1 Postpunktionelles Syndrom -- 2 Steroidmyopathie -- 3 Thrombozytopenie unter Temozolomid -- 4 Intrazerebrale Blutung nach systemischer Lysetherapie -- 5 Intrazerebrale Blutung unter oraler Antikoagulation wegen Vorhofflimmern -- 6 Hirnblutung bei zwingender Indikation für eine Antikoagulation -- 7 Epilepsie und Schwangerschaft -- 8 Schwindel und okulomotorische Störungen unter Antikonvulsiva-Therapie -- 9 Halluzinationen bei Morbus Parkinson -- 10 Komplexe Verhaltensstörungen unter dopaminerger Therapie -- 11 Myoklonien unter Opiaten -- 12 Medikamentös-induzierte Dystonie -- 13 Ursachen der Anisokorie bei Intensivpatienten -- 14 Gentamycin-induzierte Vestibulopathie -- 15 Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch -- 16 Ausgeprägte Hypotonie unter dopaminerger Therapie -- 17 Abszess nach Anlage einer externen Ventrikeldrainage -- 18 Pontine Myelinolyse 19 Spondylodiszitis -- 20 Subarachnoidale Blutung nach einer mechanischen Rekanalisation -- 21 Hyperperfusionssysndrom nach Stenting einer symptomatischen Karotisstenose -- 22 Intrazerebrale Blutung nach Applikation eines intrakraniellen Stents -- 23 Infarkt nach dem Coiling eines Aneurysmas -- 24 Sehstörung nach Koronarangiographie.-25 PML unter der Therapie mit Natalizumab -- 26 Medikamenten-induzierte Verschlechterung einer Myasthenie.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch schildert mit 26 Fallberichten aus der Neuromedizin, wie es zu kritischen und unerwarteten Ereignissen kommen kann. Auch bei sorgfältiger und sachgerechter Anwendung können Komplikationen während der Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen oder als neurologische Symptome in anderen Fachgebieten auftreten. Die Fallbeispiele sensibilisieren für Risikofaktoren und Gefahren, um das Auftreten solcher Komplikationen zu vermeiden und die Patienten angemessen aufklären zu können. Jedes Thema wird über eine Kasuistik eingeführt – mit Anamnese, Befunden, Intervention und Verlauf. Vor dem Hintergrund aktueller Literatur analysieren die Autoren den Fall und formulieren Empfehlungen zur Optimierung. Kernsätze fassen die wichtigsten Aspekte zusammen. Die fallorientierte Darstellung hilft Neurologen und anderen klinisch tätigen Ärzten, die Fakten praxisnah zu lernen und in einer Prüfung oder klinischen Situation wieder abzurufen. Aus dem Inhalt • Medikamentös induzierte Dystonie • Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch • Sehstörung nach Koronarangiographie • Epilepsie und Schwangerschaft • Steroidmyopathie. Die Autoren Prof. Dr. med. Frank Block, Chefarzt der Neurologie an der Helios-Klinik in Schwerin, hat u.a. das „Praxisbuch neurologische Pharmakotherapie“ herausgegeben. Die Mitautoren sind an den neurologischen Kliniken an den Helios-Kliniken Schwerin und Stralsund tätig, am Asklepios Fachklinikum Teupitz sowie an der Klinik für Neurologie der Uniklinik der RWTH Aachen.
1. Schlagwortkette Nervenkrankheit
Risikofaktor
Komplikation
SWB-Titel-Idn 455177198
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-47880-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500245784 Datensatzanfang . Kataloginformation500245784 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche