Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kommunikation im Krisenmodus: Konzeption des Strategischen Framing am Beispiel der Finanzkrise 2008/09

Kommunikation im Krisenmodus: Konzeption des Strategischen Framing am Beispiel der Finanzkrise 2008/09
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 51057002X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Völker, Daniel: Kommunikation im Krisenmodus
ISBN 978-3-658-17356-2
Name Völker, Daniel
T I T E L Kommunikation im Krisenmodus
Zusatz zum Titel Konzeption des Strategischen Framing am Beispiel der Finanzkrise 2008/09
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XIII, 329 S. 19 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-17356-2
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Völker, Daniel: Kommunikation im Krisenmodus
ISBN ISBN 978-3-658-17357-9
Klassifikation GTC
LAN004000
302.2
P87-96
AP 14150
Kurzbeschreibung Daniel Völker verankert den kommunikationswissenschaftlichen Framing-Ansatz als zentralen Teil der Krisenkommunikation. Er befragte dazu Praktiker im Bundesfinanzministerium zu Strategien in der Krise und wertete Medienberichte mit einer groß angelegten Framing-Analyse auf strategische Frames aus. Der Autor bietet nicht nur theoretische und methodische Hinweise zur Weiterentwicklung der Krisen- und Framing-Forschung, sondern gibt auch Einblicke in die Genese von Kommunikationsstrategien. Die einschneidende Finanzkrise 2008/09 zeigt, dass Deutungswettbewerbe im Krisenmodus intensiv untersucht werden müssen, da sie über die Legitimierung von Organisationen hinaus gesellschaftliche Veränderungen ermöglichen. Der Inhalt Krisenkommunikation und der neue Multivocal Approach Neusystematisierung des Forschungsstands zum Framing aus handlungsorientierter Perspektive Das Bundesfinanzministerium in der Finanzkrise 2008/09 Entstehung und Entwicklung von Deutungsmustern Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Publizistik-, Kommunikations- und Politikwissenschaft Kommunikationsverantwortliche und Berater in Politik, Wirtschaft, Medien und Zivilgesellschaft Der Autor Dr. Daniel Völker studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsinteressen sind gesellschaftspolitische Kommunikation und Kommunikationsmanagement. Er berät als Kommunikationsberater unter anderem Bundesministerien, Verbände und Nichtregierungsorganisationen
2. Kurzbeschreibung Krisenkommunikation und der neue Multivocal Approach -- Neusystematisierung des Forschungsstands zum Framing aus handlungsorientierter Perspektive -- Das Bundesfinanzministerium in der Finanzkrise 2008/09 -- Entstehung und Entwicklung von Deutungsmustern
1. Schlagwortkette Deutschland / Finanzministerium
Finanzkrise
Politische Kommunikation
Kommunikationsstrategie
Öffentlichkeitsarbeit
Online-Ressource
Frankfurter Allgemeine
Der Spiegel <Zeitschrift>
Finanzkrise
Politische Kommunikation
Kommunikationsstrategie
Öffentlichkeitsarbeit
Online-Ressource
ANZEIGE DER KETTE Deutschland / Finanzministerium -- Finanzkrise -- Politische Kommunikation -- Kommunikationsstrategie -- Öffentlichkeitsarbeit -- Online-Ressource -- Frankfurter Allgemeine -- Der Spiegel -- Finanzkrise -- Politische Kommunikation -- Kommunikationsstrategie -- Öffentlichkeitsarbeit -- Online-Ressource
SWB-Titel-Idn 485258773
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17357-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500245279 Datensatzanfang . Kataloginformation500245279 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche