Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handlungsstabilisierung in Unternehmen: Vertrauen versus Misstrauen als Verkürzung der Realität

Handlungsstabilisierung in Unternehmen: Vertrauen versus Misstrauen als Verkürzung der Realität
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-17210-7
Name Huth, Alexandra
T I T E L Handlungsstabilisierung in Unternehmen
Zusatz zum Titel Vertrauen versus Misstrauen als Verkürzung der Realität
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XIII, 288 S. 30 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-17210-7
ISBN ISBN 978-3-658-17211-4
Klassifikation JHBL
SOC026000
BUS038000
306.36
HD6951-HD6957
Kurzbeschreibung Dieses Buch befasst sich mit der Frage, inwieweit die übliche Dualität von Vertrauen und Misstrauen im Hinblick auf die Komplexitätsreduktion in Unternehmen greift. Die Autorin zeigt, dass sich die (Bertriebs-)Realität durch die Begriffe Vertrauen und Misstrauen alleine nicht treffend abbilden und beschreiben lässt. In vielen Situationen ist vielmehr eine Art Nicht-Vertrauen und zugleich Nicht-Misstrauen zu identifizieren. Mindestens ein weiteres handlungsstabilisierendes Phänomen ist somit für das organisationale Geschehen von Bedeutung. Der Inhalt Vertrauen und Misstrauen - Erste begriffliche Annäherung Die Fokussierung auf Vertrauen in der Forschung und im öffentlichen Bewusstsein Grundlegende Phänomenspezifika Spezifische Wirkungen der einzelnen Phänomene Doppelte Triade von Handlungsstabilisierung und Sinnzuschreibung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Betriebswirtschaftslehre Verantwortliche in der Organisations- und Personalentwicklung sowie Organisationsberatung, Führungskräfte Die Autorin Alexandra Huth ist in einem Großunternehmen des Gesundheitswesens beschäftigt und leitete zuletzt das HR-Themenfeld im Rahmen eines Reorganisationsprojektes. Ihre Schwerpunkte liegen im strategischen wie operativen Personal-, Organisations- und Changemanagement
2. Kurzbeschreibung Vertrauen und Misstrauen - Erste begriffliche Annäherung -- Die Fokussierung auf Vertrauen in der Forschung und im öffentlichen Bewusstsein -- Grundlegende Phänomenspezifika -- Spezifische Wirkungen der einzelnen Phänomene -- Doppelte Triade von Handlungsstabilisierung und Sinnzuschreibung
1. Schlagwortkette Organisation
Soziales Handeln
Vertrauen
Misstrauen
Handlungsfähigkeit
Kontingenz
ANZEIGE DER KETTE Organisation -- Soziales Handeln -- Vertrauen -- Misstrauen -- Handlungsfähigkeit -- Kontingenz
SWB-Titel-Idn 485258625
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17211-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500245265 Datensatzanfang . Kataloginformation500245265 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche