Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Partikelemissionsuntersuchungen an einem Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung und aufgeladenem Magerbetrieb

Partikelemissionsuntersuchungen an einem Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung und aufgeladenem Magerbetrieb
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 484766813 Druckausg.: ‡Cudeiro Torruella, Marta: Partikelemissionsuntersuchungen an einem Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung und aufgeladenem Magerbetrieb
ISBN 978-3-658-17186-5
Name Cudeiro Torruella, Marta
T I T E L Partikelemissionsuntersuchungen an einem Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung und aufgeladenem Magerbetrieb
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXIV, 143 S. 86 Abb., 30 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Titelhinweis Druckausg.: ‡Cudeiro Torruella, Marta: Partikelemissionsuntersuchungen an einem Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung und aufgeladenem Magerbetrieb
ISBN ISBN 978-3-658-17187-2
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
Kurzbeschreibung Größenverteilung, Massen- und Anzahlkonzentration der Partikelemission an einem Vierzylinderottomotor -- Einfluss der innermotorischen Randbedingungen auf die Rußstrahlung im Brennraum -- Partikelanzahlkonzentration im Abgas während des Schichtbetriebs an einem Vierzylinderottomotor -- Laserinduzierte Inkandeszenz (LII) als Abgasmesstechnik für die Partikelemission.
2. Kurzbeschreibung Marta Cudeiro Torruella befasst sich mit den innermotorischen Einflüssen auf die Partikelemission bei Ottomotoren mit Direkteinspritzung und strahlgeführtem Magerbrennverfahren. Für die Visualisierung der innermotorischen Prozesse setzt sie verschiedene optische Messverfahren ein. Dabei erfassen Hochgeschwindigkeitskameras die Rußstrahlung während des Verbrennungsvorgangs. Neben dieser bildgebenden, zweidimensionalen Messtechnik kommt zur Ermittlung der innermotorischen Rußbildung und der Verbrennungstemperatur die Zweifarbenmethode zum Einsatz. Zeitgleich mit der Visualisierung des Brennraums erfasst die Autorin die Partikelemission im Abgassystem erstmals mittels laserinduzierter Inkandeszenz (LII) in situ und arbeitsspielaufgelöst. Der Inhalt Größenverteilung, Massen- und Anzahlkonzentration der Partikelemission an einem Vierzylinderottomotor Einfluss der innermotorischen Randbedingungen auf die Rußstrahlung im Brennraum Partikelanzahlkonzentration im Abgas während des Schichtbetriebs an einem Vierzylinderottomotor Laserinduzierte Inkandeszenz (LII) als Abgasmesstechnik für die Partikelemission Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Fachbereichs Maschinenbau mit den Schwerpunkten Fahrzeug- und Motorentechnik Ingenieurinnen und Ingenieure in der industriellen Forschung und Entwicklung Die Autorin Marta Cudeiro Torruella studierte Maschinenbau an der ETSEIB in Barcelona, Spanien. Derzeit ist sie Projektkoordinatorin bei einem großen deutschen Automobilkonzern und promovierte berufsbegleitend am IVK, Stuttgart.
1. Schlagwortkette Ottomotor
Direkteinspritzung
Mageres Gemisch
Verbrennung
Rußbildung
Rußemission
Vierzylindermotor
Teilchenmesstechnik
Optische Messtechnik
Abgasuntersuchung
SWB-Titel-Idn 485257882
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17187-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500245202 Datensatzanfang . Kataloginformation500245202 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche