Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Persönlichkeit, soziale Netzwerke und Leistung von Erfindern: Empirische Analysen von Befragungs- und Patentdaten

Persönlichkeit, soziale Netzwerke und Leistung von Erfindern: Empirische Analysen von Befragungs- und Patentdaten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 9881212316 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Steinle, Christian P.: Persönlichkeit, soziale Netzwerke und Leistung von Erfindern
ISBN 978-3-658-17302-9
Name Steinle, Christian P.
T I T E L Persönlichkeit, soziale Netzwerke und Leistung von Erfindern
Zusatz zum Titel Empirische Analysen von Befragungs- und Patentdaten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXII, 191 S. 33 Abb, online resource)
Reihe Innovation und Entrepreneurship
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-17302-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Steinle, Christian P.: Persönlichkeit, soziale Netzwerke und Leistung von Erfindern
ISBN ISBN 978-3-658-17303-6
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
HD28-70
QP 210
Kurzbeschreibung Grundlagen zum sozialen Netzwerk und der Persönlichkeit von Erfindern -- Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit, sozialem Netzwerk und Erfinderleistung -- Drei Hochtechnologien als Anwendungsfelder für die empirische Analyse -- Ergebnisse der multivariaten Datenanalyse.
2. Kurzbeschreibung Christian P. Steinle analysiert in seiner empirischen Studie Erfinder als Individuen in kreativen Prozessen im Hinblick auf die Wechselwirkungen von Persönlichkeit, Leistung und Position im Erfindernetzwerk. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei auf einer möglichen Verbindung zwischen kreativer Leistung und Netzwerkposition. Hierzu werden Befragungsdaten von 1.932 Erfindern und deren 15.168 Patenten analysiert. Es erweist sich, dass bestimmte Persönlichkeitsdimensionen einen Effekt auf die Leistung von Erfindern haben, jedoch nicht auf ihre Position im Erfindernetzwerk. Außerdem zeigt die Analyse reziproke, positive kausale Zusammenhänge zwischen der Leistung von Erfindern und ihrer Netzwerkposition. Der Inhalt Grundlagen zum sozialen Netzwerk und der Persönlichkeit von Erfindern Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit, sozialem Netzwerk und Erfinderleistung Drei Hochtechnologien als Anwendungsfelder für die empirische Analyse Ergebnisse der multivariaten Datenanalyse Die Zielgruppen Studierende und Lehrende in den Fachgebieten BWL respektive Innovationsmanagement und Personalökonomik, Soziologie mit wirtschaftlichem Bezug, Persönlichkeitspsychologie Führungskräfte in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Personalmanager in Technologieunternehmen mit eigener Forschung und Entwicklung Der Autor Dr. Christian P. Steinle, MBR, promovierte am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, München, in der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung (Innovation and Entrepreneurship Research).
1. Schlagwortkette Führung
Planungsmanagement
ANZEIGE DER KETTE Führung -- Planungsmanagement
SWB-Titel-Idn 485257424
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17303-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500245160 Datensatzanfang . Kataloginformation500245160 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche