Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zwischen Integration und Diversifikation: Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt im digitalen Zeitalter

Zwischen Integration und Diversifikation: Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt im digitalen Zeitalter
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 484625470 Druckausg.: ‡Zwischen Integration und Diversifikation
ISBN 978-3-658-15030-3
Name Jandura, Olaf ¬[Hrsg.]¬
Wendelin, Manuel ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Wendelin, Manuel ¬[Hrsg.]¬
Name Adolf, Marian ¬[Hrsg.]¬
Wimmer, Jeffrey ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Zwischen Integration und Diversifikation
Zusatz zum Titel Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt im digitalen Zeitalter
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (VII, 267 S. 13 Abb., 1 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Medien • Kultur • Kommunikation
Titelhinweis Druckausg.: ‡Zwischen Integration und Diversifikation
ISBN ISBN 978-3-658-15031-0
Klassifikation GTC
LAN004000
302.2
P87-96
MS 7850
AP 14000
Kurzbeschreibung Der Band beschäftigt sich mit der Rolle der Medien für gesellschaftliche Integrationsprozesse, die mit Blick auf die gegenwärtigen rasanten Entwicklungen relevanter denn je ist. Wie ist das Spannungsfeld Medien und Integration im Kontext digitaler Medienkonstellationen (neu) zu theoretisieren? Wie kann das Verhältnis von Medienkommunikation und Individuum in Bezug auf gesellschaftlichen Zusammenhalt empirisch gefasst werden? Wie ertragreich waren bisherige kommunikationswissenschaftliche Modelle und Forschungsansätze in den einzelnen Forschungsbereichen? Die Autorinnen und Autoren geben Antworten auf diese und andere Fragen und nutzen dabei eine breite Palette an theoretischen und methodischen Zugängen, die die gegenwärtige Vielfalt der Soziologie der Medienkommunikation gut widerspiegelt. Der Inhalt Spannungsfeld Medien und Integration im Kontext digitaler Medienkonstellationen.- Integration und Diversifikation in Vergangenheit und Gegenwart.- Konsequenzen der Angebots- und Publikumsfragmentierung in der Politischen Kommunikation Die Zielgruppe Dozierende und Studierende der Kommunikations-, Medien- und Politikwissenschaft, (Medien-)Soziologie Die Herausgeber Dr. Olaf Jandura ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dr. Manuel Wendelin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität München. Dr. Marian Adolf ist Professor für Medienkultur an der Zeppelin-Universität Friedrichshafen. Dr. Jeffrey Wimmer ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Augsburg
2. Kurzbeschreibung Spannungsfeld Medien und Integration im Kontext digitaler Medienkonstellationen -- Integration und Diversifikation in Vergangenheit und Gegenwart -- Konsequenzen der Angebots- und Publikumsfragmentierung in der Politischen Kommunikation
1. Schlagwortkette Medien
Kommunikation
Öffentlichkeit
Vielfalt
Soziale Differenzierung
Soziale Integration
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Medien -- Kommunikation -- Öffentlichkeit -- Vielfalt -- Soziale Differenzierung -- Soziale Integration
2. Schlagwortkette Politische Kommunikation
Politische Berichterstattung
Öffentliche Meinung
SWB-Titel-Idn 485257297
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15031-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500245149 Datensatzanfang . Kataloginformation500245149 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche