Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Angewandte Virtuelle Techniken im Produktentstehungsprozess: AVILUSplus

Angewandte Virtuelle Techniken im Produktentstehungsprozess: AVILUSplus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 489751431 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Angewandte virtuelle Techniken im Produktentstehungsprozess
ISBN 978-3-662-49316-8
Name Schumann, Marco ¬[Hrsg.]¬
Schenk Michael ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Schenk Michael ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Angewandte Virtuelle Techniken im Produktentstehungsprozess
Zusatz zum Titel AVILUSplus
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XXV, 330 S. 193 Abb., 106 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-662-49316-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Angewandte virtuelle Techniken im Produktentstehungsprozess
ISBN ISBN 978-3-662-49317-5
Klassifikation TEC016000
TBD
TEC016020
620.0042
TA174
Kurzbeschreibung Einleitung -- Einordnung des Projektes in die Innovationsallianz Virtuelle Techniken -- Information im PLM-Prozess -- Simulation und Rendering -- Tracking -- Interaktion -- Geometrieerfassung.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch beschreibt die Forschungsergebnisse des Projektes AVILUSplus. Die Wissenschaftler befassen sich mit den Technologieentwicklungen zur Erhöhung der Realitätsnähe virtueller Modelle. Dazu werden fünf Themenschwerpunkte betrachtet: Informationsmanagement im Produktlebenszyklus, Simulation und Rendering, Tracking, Interaktion und Geometrieerfassung. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Technologieentwickler, die sich über den aktuellen Stand, Entwicklungstrends und Einsatzmöglichkeiten virtueller Techniken informieren möchten. Umfangreiche Referenzen liefern einen Ausblick auf weiterführende Arbeiten. Die Herausgeber Professor Michael Schenk: Nach dem Studium der Mathematik und Industrietätigkeit 1983 Promotion auf dem Gebiet der Fabrikplanung, 1988 Habilitation, seit 1994 Institutsleiter des Fraunhofer-Insituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg, 2003 Berufung zum Universitätsprofessor Lehrstuhl für Logistische Systeme an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, seit 2014 Geschäftsführender Institutsleiter ILM, Fakultät für Maschinenbau, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Dr. Marco Schumann: Nach dem Studium der Informatik Tätigkeit im Fraunhofer Insitut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg, Promotion auf dem Gebiet Virtual Reality basierter Trainingssysteme an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Projektkoordinator der Geschäftsstelle AVILUSplus am Fraunhofer IFF, seit 2012 Geschäftsfeldleiter Virtuell Interaktives Training. .
1. Schlagwortkette Virtuelle Produktentwicklung
ANZEIGE DER KETTE Virtuelle Produktentwicklung
SWB-Titel-Idn 485255650
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49317-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500245078 Datensatzanfang . Kataloginformation500245078 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche