Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Complex Event Processing: Verarbeitung von Ereignismustern in Datenströmen

Complex Event Processing: Verarbeitung von Ereignismustern in Datenströmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 481670068 Druckausg.: ‡Hedtstück, Ulrich, 1951 - : Complex event processing
ISBN 978-3-662-53450-2
Name Hedtstück, Ulrich
T I T E L Complex Event Processing
Zusatz zum Titel Verarbeitung von Ereignismustern in Datenströmen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (X, 148 S. 123 Abb, online resource)
Reihe eXamen.press
Titelhinweis Druckausg.: ‡Hedtstück, Ulrich, 1951 - : Complex event processing
ISBN ISBN 978-3-662-53451-9
Klassifikation UDBD
UNH
COM032000
005.7
QA76.76.A65
ST 234
Kurzbeschreibung Einführung mit typischen Anwendungen -- Grundlegende Begriffe -- Ereignisströme -- Auswahlstrategien für komplexe Ereignisse -- Ereignismuster -- Beispiele für Event Processing Languages -- Complex Event Processing Engines -- Regelbasiertes Complex Event Processing -- Sofwarekonzepte für Complex Event Processing -- Abgrenzung des CEP -- Prädikantenlogik -- Index. .
2. Kurzbeschreibung Eine wichtige Aufgabe für die IT der vernetzten Welt ist die maschinelle Auswertung und Verarbeitung von Informationen, die für eine Anwendung relevant sind und übers Netz verschickt werden. Mit Complex Event Processing (CEP) können große Mengen von zeitbehafteten Daten unterschiedlichster Art in nahezu Echtzeit analysiert und weiterverarbeitet werden. Die grundlegende Vorgehensweise beim CEP entspricht der menschlichen Entscheidungsfindung in Prozessabläufen des täglichen Lebens und stellt eine Erweiterung bekannter Methoden des Data Analytics wie Data Mining, statistische Analyse oder regelbasierte Wissensverarbeitung dar. Typische Anwendungsgebiete sind Big-Data-Systeme, Internet of Things, Industrie 4.0.
1. Schlagwortkette Datenstrom
Big Data
Ereignisdaten
Mustererkennung
Echtzeitverarbeitung
Ereignismodell
Ereignisgesteuertes System
Softwarearchitektur
SWB-Titel-Idn 485255413
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53451-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500245060 Datensatzanfang . Kataloginformation500245060 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche