Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wem gehört die Welt? Die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus

Wem gehört die Welt? Die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Jakobs, Hans-Jürgen ¬[VerfasserIn]¬
Alich, Holger ¬[MitwirkendeR]¬
ANZEIGE DER KETTE Alich, Holger ¬[MitwirkendeR]¬
Name Brüggmann, Mathias ¬[MitwirkendeR]¬
Busch, Alexander ¬[MitwirkendeR]¬
Körperschaft Handelsblatt Research Institute ¬[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]¬
Albrecht Knaus Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Wem gehört die Welt?
Zusatz zum Titel Die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus
Auflage 1. Auflage
Verlagsort München
Verlag Knaus
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 679 Seiten : Illustrationen (farbig), Diagramme (farbig)
Format 22.7 cm x 15.0 cm
Notiz / Fußnoten Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN ISBN 978-3-8135-0736-2 : Festeinband : EUR 36.00 (DE)
Klassifikation 332
330
HG172.A3
300
QK 800
Kurzbeschreibung Der erste umfassende Report über die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus Sie heißen Larry Fink, Stephen Schwarzman oder Abdullah bin Mohammed bin Saud Al-Thani. Mit ihren Billionen schweren Fonds legen Blackrock, Blackstone oder Qatar Investment mehr Geld an als Deutschland erwirtschaftet. Sie dominieren längst die zentralen Felder der Weltwirtschaft und konzentrieren Geld und Einfluss wie nie zuvor. Doch wer sie wirklich sind und welche Ziele sie verfolgen, wusste bisher niemand. Die 200 mächtigsten Akteure des Weltfinanzwesens, die hier im Porträt vorgestellt werden, versammeln zusammen mehr als 40 Billionen US-Dollar - das sind 60 Prozent des Buttoinlandsprodukts der Welt oder fast das Dreifache der Wirtschaftsleistung der EU. Das Gesamtbild dieses neuen Kapitalismus ist bedrohlich: Denn die nächste große Krise wird vom "grauen" Kapitalmarkt und den "Schattenbanken" ausgehen, die in der Gier nach Renditen ungeregelt und ungezügelt wachsen. Mit über 50 Infografiken und Tabellen. Hans-Jürgen Jakobs, geboren 1956, ist Volkswirt und einer der renommierten Wirtschaftsjournalisten des Landes. Er arbeitete u.a. für den 'Spiegel' und war Chef der Online-Ausgabe und der Wirtschaftsredaktion der 'Süddeutschen Zeitung'. Seit 2013 ist er in verschiedenen Funktionen für die Verlagsgruppe Handelsblatt tätig, bis 2015 war er Chefredakteur des 'Handelsblatts'. Zum Team für dieses Buch gehören neben Jakobs rund 30 Korrespondenten der bedeutendsten deutschen Wirtschaftszeitung 'Handelsblatt' sowie die Mitarbeiter des von Professor Bert Rürup geleiteten Handelsblatt Research Institute.
1. Schlagwortkette Finanzkapital
Anteilseigner
Machtstruktur
ANZEIGE DER KETTE Finanzkapital -- Anteilseigner -- Machtstruktur
2. Schlagwortkette Kapitalanlage
Globalisierung
Anlageverhalten
Anlagepolitik
ANZEIGE DER KETTE Kapitalanlage -- Globalisierung -- Anlageverhalten -- Anlagepolitik
SWB-Titel-Idn 478818378
Signatur 99 901
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500244717 Datensatzanfang . Kataloginformation500244717 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00401853 QD 110 J25(3)
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500244717 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500244717 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche