Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ interne Kontrollsystem im Unternehmen: Checklisten, Organisationsanweisungen, Praxisbeispiele und Muster-Prüfberichte

¬Das¬ interne Kontrollsystem im Unternehmen: Checklisten, Organisationsanweisungen, Praxisbeispiele und Muster-Prüfberichte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 311017444 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Klinger, Michael A.: ¬Das¬ Interne Kontrollsystem im Unternehmen
ISBN f num
Name Klinger, Michael A. ¬[VerfasserIn]¬
Klinger, Oskar ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Klinger, Oskar ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Das¬ interne Kontrollsystem im Unternehmen
Zusatz zum Titel Checklisten, Organisationsanweisungen, Praxisbeispiele und Muster-Prüfberichte
Auflage 2. Auflage
Verlagsort München
Verlag Verlag Franz Vahlen
Erscheinungsjahr [2011]
2011
Umfang Online-Ressource (VII, 138 Seiten)
Reihe Controlling competence
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Klinger, Michael A.: ¬Das¬ Interne Kontrollsystem im Unternehmen
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): Klinger, Michael A.: Das interne Kontrollsystem im Unternehmen
ISBN ISBN 978-3-8006-4430-8
Klassifikation 658.40130943
17
19
QP 361
Kurzbeschreibung Für jeden Unternehmer ein MussAus den Medien erfährt die Öffentlichkeit immer wieder über Aufsehen erregende Schadensfälle in der Wirtschaft, die durch Fehlmanagement, Fahrlässigkeit oder wirtschaftskriminelle Handlungen verursacht werden. Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) verpflichtet aber die Geschäftsführung von Kapitalgesellschaften, alle den Fortbestand des Unternehmens gefährdende Entwicklungen durch ein Überwachungs- und Kontrollsystem frühzeitig zu erkennen und Schadensfälle zu vermeiden. Das vom KonTraG geforderte Überwachungssystem lässt sich nur durch ein planvoll installiertes und dauernd den Veränderungen des Unternehmens anzupassendes „Internes Kontrollsystem“ (IKS) erreichen.* Gliederung und Aufbau eines Internen Kontrollsystems* Das IKS in der Unternehmensplanung, der Aufbau- und Ablauforganisation* Das IKS im Rechnungswesen und im Zahlungsverkehr* Das IKS in der Personalabteilung, Produktion und im Vertrieb* Einsatz von Checklisten zur Prüfung des IKS* Beispiele für OrganisationsanweisungenDie AutorenDr. Michael A. Klinger ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmensberater sowie Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Salzburg. Er ist Präsident des österreichischen Steuervereins, Vorstandsmitglied des Vereins IKS (Institut für Interne Kontrollsysteme) sowie Vizepräsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, Salzburg.Oskar Klinger war Leiter der Konzernvision der Porsche Holding Österreich und ist heute Vorstands-mitglied des Vereines IKS.
1. Schlagwortkette Deutschland
Unternehmen
Kontrollsystem
Prüfungsbericht
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Unternehmen -- Kontrollsystem -- Prüfungsbericht
2. Schlagwortkette Deutschland
Unternehmen
Kontrollsystem
Prüfungsbericht
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Unternehmen -- Kontrollsystem -- Prüfungsbericht
3. Schlagwortkette Unternehmen
Prüfungsbericht
Kontrollsystem
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Prüfungsbericht -- Kontrollsystem
SWB-Titel-Idn 416473857
Signatur E-Book Vahlen
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.15358/9783800644308
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Volltext
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500243941 Datensatzanfang . Kataloginformation500243941 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche