Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Distributionsmanagement: das Management der Absatzkanäle

Distributionsmanagement: das Management der Absatzkanäle
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 356386554 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schögel, Marcus, 1967 - : Distributionsmanagement
ISBN 978-3-8006-2298-6
Name Schögel, Marcus ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Distributionsmanagement
Zusatz zum Titel das Management der Absatzkanäle
Verlagsort München
Verlag Verlag Franz Vahlen
Erscheinungsjahr [2012]
2012
Umfang 1 Online-Ressource (XVIII, 476 Seiten)
Reihe Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schögel, Marcus, 1967 - : Distributionsmanagement
ISBN ISBN 978-3-8006-4477-3
Klassifikation 658.81
QP 612
QP 621
Kurzbeschreibung Modell des Distributionsmanagements 2 Informationsgrundlagen des Distributionsmanagements; 2.1 Bedingungen auf Kundenebene; 2.1.1 Business to Consumer-Ebene; 2.1.2 Business to Business-Ebene; 2.2 Bedingungen auf Absatzmittlerebene; 2.2.1 Grundlagen und Bestimmungsfaktoren; 2.2.2 Betriebstypen; 2.2.3 Dynamik der Betriebsformen; 2.2.4 Ausgewählte Entwicklungstendenzen; 2.3 Wettbewerbsbedingungen; 2.3.1 Vertikale Wettbewerbssituation; 2.3.2 Horizontale Wettbewerbssituation auf Absatzmittler-Ebene; 2.3.3 Horizontale Wettbewerbssituation auf Hersteller-Ebene 2.4 Informations- und Kommunikationstechnologien in der Distribution 2.4.1 Anwendungsfelder der Informations- und Kommunikationstechnologie im Distributionsmanagement; 2.4.2 Unternehmensübergreifende Konzeption der Wertkette durch ECR 2.4.3 Neugestaltung der Wertschöpfungssysteme durch Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT); 2.4.4 Elektronische Marktplätze; 2.5 Interne Bedingungen; 2.5.1 Marktorientierte Unternehmensplanung; 2.5.2 Die marktorientierte Geschäftsfeldplanung; 2; 3 Ziele im Distributionsmanagement 3.1 Distribution als Aufgabe der marktorientierten Unternehmensführung 3.2 Distribution als Element des Marketing-Mix; 3.3 Konzeption des Distributionsmanagement; Teil 2 Grundlagen des Distributionsmanagements; 1 Eigenschaften von Absatzkanälen; 1.1 Absatzkanäle als Marketing-Flows; 1.2 Absatzkanäle als Distributionssysteme; 1.3 Absatzkanäle als Wertketten; 2 Institutionen und Akteure der Distribution; 2.1 Kunden; 2.2 Hersteller; 2.3 Konkurrenten; 2.4 Absatzmittler; 2.5 Absatzhelfer; 3 Absatzkanalalternativen; 3.1 Typologie von Absatzkanalalternativen 3.1.1 Stationäre Absatzkanäle 3.1.2 Community-basierte Absatzkanäle; 3.1.3 Door-to-Door-Absatzkanäle; 3.1.4 Home-Shopping-Absatzkanäle; 3.2 " Make or buy"" - Koordinationstypen für die Absatzkanäle; 3.2.1 Marktliche Koordination; 3.2.2 Marktnahe Koordination; 3.2.3 Hierarchienahe Koordination; 3.2.4 Hierarchische Koordination; 3.3 Optionen der Absatzkanalgestaltung; 4 Distributionsmanagement in unterschiedlichen Branchen; 4.1 Konsumgüterbranche; 4.2 Industriegüterbranche; 4.3 Dienstleistungsbranche; Teil 3 Prozess des Distributionsmanagements 4 Mikro-Ebene des Distributionsmanagements. Literatur zu den Kapiteln
1. Schlagwortkette Management
Absatzweg
Distribution <Physische Distribution>
ANZEIGE DER KETTE Management -- Absatzweg -- Distribution
SWB-Titel-Idn 416474217
Signatur E-Book Vahlen
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.15358/9783800644773
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500243790 Datensatzanfang . Kataloginformation500243790 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche