Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Smart City: Strategie, Governance und Projekte

Smart City: Strategie, Governance und Projekte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 482154438 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Smart City
482154438 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Smart City
ISBN 978-3-658-15616-9
Name Meier, Andreas ¬[Hrsg.]¬
Portmann, Edy ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Portmann, Edy ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Smart City
Zusatz zum Titel Strategie, Governance und Projekte
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XXXII, 346 S. 75 Abb., 66 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Edition HMD
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-15616-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Smart City
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Smart City
ISBN ISBN 978-3-658-15617-6
Klassifikation UBJ
COM079000
004
QA76.9.C66
AP 14000
MS 1750
QH 500
QP 345
QY 300
RB 10903
RB 10906
RB 10909
SQ 1100
ST 110
ST 515
QA 10000
Kurzbeschreibung Mit diesem Buch geben die Herausgeber einen umfassenden Überblick zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Städten und urbanen Gebieten, um den sozialen und ökologischen Lebensraum nachhaltig zu entwickeln. Unter dem Begriff „Smart City“ werden entsprechende Initiativen zusammengefasst. Dazu zählen Projekte zur Verbesserung der Mobilität, Nutzung intelligenter Systeme für Wasser- und Energieversorgung, Förderung sozialer Netzwerke, Erweiterung politischer Partizipation, Ausbau von Entrepreneurship, Schutz der Umwelt sowie Erhöhung von Sicherheit und Lebensqualität. Das Herausgeberwerk widmet sich der Vielfalt dieser webbasierten Entwicklungen für urbane Räume und zeigt erste Erfahrungen aus Pionierprojekten. Das Werk richtet sich an Stadtentwickler, Politiker und Citoyen sowie Wirtschaftsinformatiker. Es hilft dem Leser, Einsatzgebiete im öffentlichen Lebensraum zu erkennen und Lösungsansätze zu bewerten. Der Inhalt Smart Governance Smart Partizipation Smart Living Smart Education Smart Mobility Smart Energy Smart Economy Die Zielgruppen Führungsverantwortliche, Projektleiter, Stadtentwickler Informatiker, Wirtschaftsinformatiker Interessierte, die sich einen Überblick über die Entwicklung und das Potenzial von Smart City-Initiativen verschaffen möchten Die Herausgeber Andreas Meier ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Fribourg, Schweiz. Seine Forschungsgebiete sind eBusiness, eGovernment und Informationsmanagement. Meier habilitierte an der ETH in Zürich und forschte am IBM Research Lab in Kalifornien/USA, war Systemingenieur bei der IBM Schweiz, Direktor bei der Großbank UBS und Geschäftsleitungsmitglied bei der CSS Versicherung. Edy Portmann ist Assistenzprofessor für Informationswissenschaft an der Universität Bern, Schweiz. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Fragen rund um Informationssysteme, -verarbeitung und -beschaffung. Im Anschluss an das Studium in Wirtschaftsinformatik, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre promovierte Portmann in Informatik. Er war u. a. bei Link, Swisscom, PwC und E&Y tätig und forschte an der Universität Kalifornien in Berkeley.
1. Schlagwortkette Smart City
ANZEIGE DER KETTE Smart City
SWB-Titel-Idn 484471120
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15617-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500243477 Datensatzanfang . Kataloginformation500243477 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche