Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bankbilanzierung nach HGB und IFRS

Bankbilanzierung nach HGB und IFRS
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 28158012X Druckausg.: ‡Bieg, Hartmut, 1944 - : Bankbilanzierung nach HGB und IFRS
ISBN 978-3-8006-3566-5
Name Bieg, Hartmut
T I T E L Bankbilanzierung nach HGB und IFRS
Auflage 2nd ed
Verlagsort s.l.
Verlag Franz Vahlen
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (1118 p.)
Reihe Vahlens Handbücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt ""Cover""; ""Zum Inhalt_Autor""; ""Titel""; ""Impressum""; ""Vorwort""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Abkürzungsverzeichnis""; ""Erster Abschnitt Die Grundlagen""; ""1.1 Die bilanztheoretischen Grundlagen""; ""1.1.1 Das externe Rechnungswesen als Teil des betrieblichen Rechnungswesens""; ""1.1.2 Theorie der Unternehmung und Bilanztheorie""; ""1.1.3 Die Aufgaben des handelsrechtlichen Jahresabschlussesvon Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten und die Interessen der Jahresabschlussadressaten""; ""1.1.3.1 Grundsätzlicher Zusammenhang""; ""1.1.3.2 Die Dokumentationsaufgabe"". ""1.1.3.3 Die Erfolgsermittlungsaufgabe""""1.1.3.3.1 Zur Notwendigkeit der Erfolgsermittlung""; ""1.1.3.3.2 Die finanziellen Zielvorstellungen(„Zahlungsbemessungsinteressen") der Jahresabschlussadressaten""; ""1.1.3.3.2.1 Die finanziellen Zielvorstellungen der Gläubiger, insbesondere der Einleger von Kreditinstituten""; ""1.1.3.3.2.2 Die finanziellen Zielvorstellungen der Anteilseigner, der erfolgsbeteiligten Arbeitnehmer und des Fiskus""; ""1.1.3.4 Die Informationsvermittlungsaufgabe""; ""1.1.3.4.1 Informationen - Voraussetzung für eigenverantwortliche Entscheidungen"". ""1.1.3.4.2 Die Berechtigung von Informationsansprüchen""""1.1.3.4.2.1 Die Berechtigung der Informationsansprücheder Gläubiger, insbesondere der Einleger von Kreditinstituten""; ""1.1.3.4.2.2 Die Berechtigung der Informationsansprüche der Anteilseigner""; ""1.1.3.4.3 Die Informationsbedürfnisse der Jahresabschluss adressaten""; ""1.1.3.4.3.1 Die Informationsbedürfnisse der Gläubiger, insbesondere der Einleger von Kreditinstituten""; ""1.1.3.4.3.2 Die Informationsbedürfnisse der Anteilseigner""; ""1.1.3.4.3.3 Die Informationsbedürfnisse der Unternehmungsleitung und der Arbeitnehmer"". ""1.1.3.4.4 Besondere Adressaten des Jahresabschlusses von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten""""1.1.3.4.4.1 Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht""; ""1.1.3.4.4.2 Die Einlagensicherungs- bzw. Anlegerentschädigungseinrichtungen""; ""1.1.3.4.4.3 Die Deutsche Bundesbank""; ""1.1.3.4.4.4 Die Europäische Zentralbank""; ""1.1.3.5 Die Rechnungslegungsvorschriften - ein Urteil über die Vorrangigkeit von Interessen""; ""1.2 Die Rechtsgrundlagen für das externe Rechnungswesen der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute"". ""1.2.1 EG-Bankbilanzrichtlinie, Bankbilanzrichtlinie-Gesetz und neuere Entwicklungen in der Rechnungslegung""""1.2.2 Anwendungsbereich der für Kredit- bzw. Finanzdienstleistungsinstitute spezifischen Rechnungslegungsvorschriften""; ""1.2.3 Die Normenhierarchie der Rechnungslegungsvorschriften für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute""; ""1.2.3.1 Überblick""; ""1.2.3.2 Basisnormen""; ""1.2.3.3 Ergänzende Basisnormen""; ""1.2.3.4 Rechtsformspezifische Normen""; ""1.2.3.5 Institutsspezifische Normen""; ""1.2.4 Dem Jahresabschluss zugrunde liegende Währungseinheit"". ""1.3 Der Einfluss der besonderen Geschäftstätigkeit der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute auf die externe Rechnungslegung"". Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Impressum; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Erster Abschnitt Die Grundlagen; 1.1 Die bilanztheoretischen Grundlagen; 1.1.1 Das externe Rechnungswesen als Teil des betrieblichen Rechnungswesens; 1.1.2 Theorie der Unternehmung und Bilanztheorie; 2.1.2.3.3 Die Position unter dem Bilanzstrich: „Andere Verpflichtungen" (Bilanzposition U2); 1.1.3 Die Aufgaben des handelsrechtlichen Jahresabschlussesvon Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten und die Interessen der Jahresabschlussadressaten; 1.1.3.1 Grundsätzlicher Zusammenhang. 1.1.3.2 Die Dokumentationsaufgabe1.1.3.3 Die Erfolgsermittlungsaufgabe; 1.1.3.3.1 Zur Notwendigkeit der Erfolgsermittlung; 1.1.3.3.2 Die finanziellen Zielvorstellungen(„Zahlungsbemessungsinteressen") der Jahresabschlussadressaten; 1.1.3.3.2.1 Die finanziellen Zielvorstellungen der Gläubiger, insbesondere der Einleger von Kreditinstituten; 1.1.3.3.2.2 Die finanziellen Zielvorstellungen der Anteilseigner, der erfolgsbeteiligten Arbeitnehmer und des Fiskus; 1.1.3.4 Die Informationsvermittlungsaufgabe; 1.1.3.4.1 Informationen - Voraussetzung für eigenverantwortliche Entscheidungen. 1.1.3.4.2 Die Berechtigung von Informationsansprüchen1.1.3.4.2.1 Die Berechtigung der Informationsansprücheder Gläubiger, insbesondere der Einleger von Kreditinstituten; 1.1.3.4.2.2 Die Berechtigung der Informationsansprüche der Anteilseigner; 1.1.3.4.3 Die Informationsbedürfnisse der Jahresabschluss adressaten; 1.1.3.4.3.1 Die Informationsbedürfnisse der Gläubiger, insbesondere der Einleger von Kreditinstituten; 1.1.3.4.3.2 Die Informationsbedürfnisse der Anteilseigner; 1.1.3.4.3.3 Die Informationsbedürfnisse der Unternehmungsleitung und der Arbeitnehmer. 1.1.3.4.4 Besondere Adressaten des Jahresabschlusses von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten1.1.3.4.4.1 Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht; 1.1.3.4.4.2 Die Einlagensicherungs- bzw. Anlegerentschädigungseinrichtungen; 1.1.3.4.4.3 Die Deutsche Bundesbank; 1.1.3.4.4.4 Die Europäische Zentralbank; 1.1.3.5 Die Rechnungslegungsvorschriften - ein Urteil über die Vorrangigkeit von Interessen; 1.2 Die Rechtsgrundlagen für das externe Rechnungswesen der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute. 1.2.1 EG-Bankbilanzrichtlinie, Bankbilanzrichtlinie-Gesetz und neuere Entwicklungen in der Rechnungslegung1.2.2 Anwendungsbereich der für Kredit- bzw. Finanzdienstleistungsinstitute spezifischen Rechnungslegungsvorschriften; 1.2.3 Die Normenhierarchie der Rechnungslegungsvorschriften für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute; 1.2.3.1 Überblick; 1.2.3.2 Basisnormen; 1.2.3.3 Ergänzende Basisnormen; 1.2.3.4 Rechtsformspezifische Normen; 1.2.3.5 Institutsspezifische Normen; 1.2.4 Dem Jahresabschluss zugrunde liegende Währungseinheit. 1.3 Der Einfluss der besonderen Geschäftstätigkeit der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute auf die externe Rechnungslegung
Titelhinweis Print version: Bankbilanzierung nach HGB und IFRS
Druckausg.: ‡Bieg, Hartmut, 1944 - : Bankbilanzierung nach HGB und IFRS
ISBN ISBN 978-3-8006-4456-8
Klassifikation 650
300
HG1707
QK 340
Kurzbeschreibung Hauptbeschreibung: #ISBN 978-3-8006-3566-5#Kreditinstitute haben ihrer besonderen Geschäftstätigkeit und ihrer Sonderstellung in der Volkswirtschaft wegen Vorschriften für die handelsrechtliche Rechnungslegung anzuwenden, die sich von denen anderer Unternehmungen unterscheiden. Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und der Finanzkrise wird diese Sonderstellung noch einmal verstärkt, insbesondere hinsichtlich der Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte.Dieses einzigartige Werk hat eine umfassende Erläuterung dieser von Kreditinstituten zu beachtenden Normen auf Einzel- und Konzernabschlusse
1. Schlagwortkette Handelsgesetzbuch
Handelsgesetzbuch
Bankbilanz
International Financial Reporting Standards
SWB-Titel-Idn 416474063
Signatur E-Book Vahlen
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.15358/9783800644568
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500243277 Datensatzanfang . Kataloginformation500243277 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche