Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Technik des betrieblichen Rechnungswesens: Buchführung und Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Sonderbilanzen

Technik des betrieblichen Rechnungswesens: Buchführung und Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Sonderbilanzen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 322282101 Druckausg.: ‡Eisele, Wolfgang, 1938 - : Technik des betrieblichen Rechnungswesens
ISBN 978-3-8006-3784-3
Name Eisele, Wolfgang
Knobloch, Alois Paul
ANZEIGE DER KETTE Knobloch, Alois Paul
T I T E L Technik des betrieblichen Rechnungswesens
Zusatz zum Titel Buchführung und Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Sonderbilanzen
Auflage 8. Aufl.
Verlagsort München
Verlag Verlag Franz Vahlen
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 1 Online-Ressource (XXIV, 1439 Seiten) : graph. Darst.
Reihe Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Titelhinweis Druckausg.: ‡Eisele, Wolfgang, 1938 - : Technik des betrieblichen Rechnungswesens
ISBN ISBN 978-3-8006-4350-9
Klassifikation 658.1511
QP 820
QP 800
Kurzbeschreibung Ein wahrer Klassiker zum betrieblichen Rechnungswesen. 'Der 'Eisele/Knobloch' gehört mit Sicherheit zum besten, was es auf dem Lehrbuchmarkt zu diesem Thema gibt.' in: Studium 90/2012 Die »Technik des betrieblichen Rechnungswesen« war und ist ein Gesamtwerk: Es umfasst das betriebliche Rechnungswesen in der Breite ausgehend vom handels- und steuerrechtlichen Einzelabschluss und den dafür einschlägigen internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen (IFRS), über die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung bis hin zu den Sonderfällen der Bilanzierung und in der Tiefe von der Auslegung der abstrakten Bilanzierungsnormen durch Rechtsprechung, Verwaltung und Schrifttum bis hin zum grundlegenden Buchungssatz. 'Das Werk vermittelt umfassendes anwendungsbezogenes Grundlagenwissen und fordert die Fähigkeit zur selbstständigen Problemlösung.' in: Controller Magazin 1/2012 'Das knapp 1.500 Seiten dicke Lehrbuch ist auch in der 8. Auflage ein Gesamtwerk: Es deckt konsequent alles ab, was man als Student wissen muss, wenn man sich auf das betriebliche Rechnungswesen spezialisiert. [...] Am bewährten didaktischen Konzept hat sich auch bei der Neuauflage nichts geändert: Durch die anwendungs- sowie praxisbezogene Wissensvermittlung wird der Leser schnell zum Profi auf dem Gebiet des betrieblichen Rechnungswesens.' in: Studium 90/2012 Beste Autoren-Kompetenz Prof. Dr. Wolfgang Eisele war Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Finanzierung an der Universität Hohenheim. Prof. Dr. Alois Paul Knobloch ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Finanzwirtschaft, an der Universität des Saarlandes.
1. Schlagwortkette Rechnungswesen
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Rechnungswesen -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Rechnungswesen
ANZEIGE DER KETTE Rechnungswesen
3. Schlagwortkette Rechnungswesen
ANZEIGE DER KETTE Rechnungswesen
SWB-Titel-Idn 414983483
Signatur E-Book Vahlen
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.15358/9783800643509
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500243257 Datensatzanfang . Kataloginformation500243257 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche