Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wege zu nachhaltiger Mobilität: Ergebnisse aus transnationaler Forschung unter der "Era-net Transport"-Initiative "Stepping stones"

Wege zu nachhaltiger Mobilität: Ergebnisse aus transnationaler Forschung unter der "Era-net Transport"-Initiative "Stepping stones"
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Gies, Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
Bauer, Uta ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Bauer, Uta ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Deutsches Institut für Urbanistik ¬[Verlag]¬
Einheitssachtitel GPS - navigating towards sustainable mobiltiy and behavior
T I T E L Wege zu nachhaltiger Mobilität
Zusatz zum Titel Ergebnisse aus transnationaler Forschung unter der "Era-net Transport"-Initiative "Stepping stones"
Verlagsort Berlin
Verlag Deutsches Institut für Urbanistik
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 197 Seiten : Illustrationen
Format 30 cm
Reihe Difu-Impulse ; 2016, Bd. 2
Difu-Impulse
Band 2016, Bd. 2
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
ISBN ISBN 978-3-88118-569-1 Broschur
Klassifikation 388.4094
710
380
333.7
QR 860
ZO 4280
ZO 4480
Kurzbeschreibung In vielen europäischen Städten sind die vom motorisierten Individualverkehr ausgehenden Belastungen nach wie vor zu hoch. Viele Städte versuchen mit unterschiedlichen Maßnahmen die verkehrsbedingten Belastungen zu reduzieren und die Mobilität zu gewährleisten. Dabei müssen sie sich mit drei wesentlichen Fragen auseinandersetzen: Was sind wirksame Maßnahmen für eine (dauerhafte) Änderung der Verkehrsmittelwahl? Wie können diese umgesetzt werden? Warum sind vergleichbare Maßnahmen in verschiedenen Städten unterschiedlich erfolgreich und welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für den individuellen Zuschnitt von Maßnahmen(-Paketen)? Um Antworten auf diese Fragen - im Sinne von "Trittsteinen" zu finden, wurde unter dem Dach von "Era-net Transport" die Forschungsinitiative "Stepping Stones - Making Mobility Patterns more Sustainable" ins Leben gerufen. Im Fokus der Forschungsarbeit standen 20 ausgewählte Fallstudien aus verschiedenen europäischen Ländern. Anhand der Ergebnisse dieser Fallstudienanalyse konnte ein Einblick in die Barrieren und Treiber jener Maßnahmen gewonnen werden, durch die eine Veränderung des Modal Split angestoßen und etabliert werden soll.
1. Schlagwortkette Mobilität
Nachhaltigkeit
Modal split
ANZEIGE DER KETTE Mobilität -- Nachhaltigkeit -- Modal split
2. Schlagwortkette Elektromobilität
ANZEIGE DER KETTE Elektromobilität
SWB-Titel-Idn 46272266X
Signatur 99 821
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500243125 Datensatzanfang . Kataloginformation500243125 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00401702 ZO 4280 G455
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500243125 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500243125 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche