Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gestaltung der Lebens- und Arbeitsqualität in sozialen Diensten: Planung und Organisation

Gestaltung der Lebens- und Arbeitsqualität in sozialen Diensten: Planung und Organisation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 397962444 Druckausg.: ‡Gestaltung der Lebens- und Arbeitsqualität in sozialen Diensten
ISBN 978-3-86226-223-6
Name Haisch, Werner ¬[Hrsg.]¬
Kolbe, Hermann ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Kolbe, Hermann ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Gestaltung der Lebens- und Arbeitsqualität in sozialen Diensten
Zusatz zum Titel Planung und Organisation
Verlagsort Herbolzheim
Verlag Centaurus Verlag & Media
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang Online-Ressource (X, 415 S, online resource)
Reihe Reihe Pädagogik ; 47
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 409-425
Titelhinweis Druckausg.: ‡Gestaltung der Lebens- und Arbeitsqualität in sozialen Diensten
ISBN ISBN 978-3-86226-940-2
Klassifikation JKSN
SOC025000
362.20684
361.3
HV40-69.2
DS 6500
Kurzbeschreibung Bedarfsanalyse bzw. „need assessment“ ist in der Praxis, der Fortbildung und der Wissenschaft des Gesundheits- und Sozialbereichs ein sowohl aktuelles als auch dauerhaftes Anliegen: Insbesondere in der Begründung der Kosten spielt die Frage des individuellen Bedarfs eine herausragende Rolle. Pflegerische, pädagogische und soziale Dienstleistung im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich stehen dabei im Zentrum der Aufmerksamkeit. In verschiedenen Einzelbeiträgen wird das Verfahren des GBM/POB&A theoretisch, methodisch und anwendungsbezogen dargestellt. Das POB&A) a. Grundlagen des POB&A: Bedürfnis, Bedarf, Aufwand b. Logik der Wirtschaftlichkeit: Maximal- und Minimalprinzip c. Methodik der betrieblichen Planung und Organisation: Strategische Betriebsführung d. Bedarfserhebung und strategische Betriebsführung nach POB&A e. Die Berechnung der zentralen Werte für konditionale (taktische) Planung und Organisation f. Messung des Bedarfs über den „Fragebogen zur Lebensform in Betreuung und Assistenz“(FLB&A („Planung und Organisation in Betreuung und Assistenz“) ist auch bekannt als GBM („Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen“). Zentraler Gegenstand der Darstellungen ist dabei das Verfahren der Bedarfsanalyse (need assessment), das theoretisch und methodisch allgemein diskutiert und in einer spezifischen Lösung vorgestellt wird. Ebenso werden Verfahren der betrieblichen Umsetzung bedarfsorientierter Dienstleistung im Sinn strategischer Planung und Organisation behandelt. Die Arbeitsfelder, in denen dieses Thema besondere Bedeutung hat, erstrecken sich über alle pflegerischen und sozialen Dienstleistungsbetriebe, insbesondere auch die Bereiche der Behindertenhilfe und Altenhilfe. Mitarbeiter/innen sozialer Dienstleistungsbetriebe in Arbeitsgruppen, in Stabsfunktionen, in der Aus- und Fortbildung und in der Leitung ebenso wie Sozialwissenschaftler/innen in der Sozialhilfeadministration und in der Forschung bilden die Zielgruppe.
1. Schlagwortkette Behindertenhilfe
Altenhilfe
Pflegehilfe
Betreuung
Bedarfsermittlung
Qualitätsmanagement
Strategisches Management
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Behindertenhilfe -- Altenhilfe -- Pflegehilfe -- Betreuung -- Bedarfsermittlung -- Qualitätsmanagement -- Strategisches Management -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 482173076
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-940-2
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500242099 Datensatzanfang . Kataloginformation500242099 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche