Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Social Customer Relationship Management: Grundlagen, Anwendungen und Technologien

Social Customer Relationship Management: Grundlagen, Anwendungen und Technologien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 47690630X Druckausg.: ‡Alt, Rainer, 1964 - : Social Customer Relationship Management
ISBN 978-3-662-52789-4
Name Alt, Rainer
Reinhold, Olaf
Name ANZEIGE DER KETTE Reinhold, Olaf
T I T E L Social Customer Relationship Management
Zusatz zum Titel Grundlagen, Anwendungen und Technologien
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XVII, 118 S. 53 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Alt, Rainer, 1964 - : Social Customer Relationship Management
ISBN ISBN 978-3-662-52790-0
Klassifikation COM064000
KJE
BUS090000
658.87
HF5548.32-HF5548.33
QP 600
QP 620
Kurzbeschreibung Einleitung -- Social CRM-Anwendungsbeispiele -- Social CRM-Anwendungssysteme -- Social CRM-Gestaltungsbereiche -- Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch zeigt wie die Verbindung von Social Media mit Customer Relationship Management (CRM) Perspektiven für Marketing, Verkauf und Service schafft. Es kombiniert dazu Grundlagenwissen und Fallbeispiele. Für das Social CRM identifizieren die Autoren vier Verwendungszwecke sowie drei Umsetzungsstufen und thematisieren auch Fragen der Datenerschließung und der Datenqualität. Es richtet sich sowohl an Praktiker als auch an Lehrende und Studierende. "Die Nutzung von Social Media in der Kundenbeziehung bietet Chancen, aber auch datenschutzrechtliche Risiken. Dieses Buch zeigt dieses Spannungsfeld auf und liefert einen Überblick für Fachbereiche und Datenschutzbeauftragte.“ Frederick Richter, Gründungsvorstand, Stiftung Datenschutz "Social Media sind im Direkt Marketing mittlerweile unverzichtbar und Unternehmen, welche damit Interessenten generieren bzw. ihre Kundenbeziehungen pflegen sind im Vorteil. Das Buch liefert dafür viele wertvolle Ansatzpunkte.“ Michael Rohowski, Sprecher der Geschäftsführung, Burda Direct „Dieses Buch vermittelt einen guten Überblick über die Funktionalitäten von Social CRM und gibt Anregungen für einen schrittweisen Einstieg in das Social CRM.“ Dr. Dirk Schmalzried, Mitglied der Geschäftsführung, ORSOFT "Ein integrierendes konzeptionelles Verständnis – wie in diesem Buch systematisch aufgezeigt und anhand vieler Beispiele informativ illustriert – ist eine sehr willkommene Hilfe zur Einschätzung und Konkretisierung der Potenziale von Social Media in der Unternehmenspraxis." Prof. Dr. Detlef Schoder, Institutsdirektor, Universität zu Köln "Wir erahnen den Beitrag neuer Informationstechnologien und das Social CRM-Buch liefert dazu einen anschaulichen Baustein. Es sei daher allen Strategieverantwortlichen und Fachbereichen mit Kundenkontakt zur Lektüre empfohlen." Volker Wiewer, Vice President International, Teradata Die Autoren Prof. Dr. Rainer Alt und Dipl. Wirt. Inf. Olaf Reinhold vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Leipzig sind Gründungsmitglieder des Social CRM Research Center (SCRC) e.V.
1. Schlagwortkette Kundenmanagement
Beziehungsmanagement
Social Media
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kundenmanagement -- Beziehungsmanagement -- Social Media
2. Schlagwortkette World Wide Web 2.0
Social Media
Kundenmanagement
Beziehungsmanagement
ANZEIGE DER KETTE World Wide Web 2.0 -- Social Media -- Kundenmanagement -- Beziehungsmanagement
SWB-Titel-Idn 482165944
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-52790-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500242006 Datensatzanfang . Kataloginformation500242006 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche