Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Ein¬ methodischer Ansatz zur Erstellung von Hybrid-Betriebsstrategien für die simulative Ermittlung von Lastkollektiven

¬Ein¬ methodischer Ansatz zur Erstellung von Hybrid-Betriebsstrategien für die simulative Ermittlung von Lastkollektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 481227156 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Keilhoff, Dan: ¬Ein¬ methodischer Ansatz zur Erstellung von Hybrid-Betriebsstrategien für die simulative Ermittlung von Lastkollektiven
ISBN 978-3-658-16540-6
Name Keilhoff, Dan
T I T E L ¬Ein¬ methodischer Ansatz zur Erstellung von Hybrid-Betriebsstrategien für die simulative Ermittlung von Lastkollektiven
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XXX, 195 S. 98 Abb., 49 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Keilhoff, Dan: ¬Ein¬ methodischer Ansatz zur Erstellung von Hybrid-Betriebsstrategien für die simulative Ermittlung von Lastkollektiven
ISBN ISBN 978-3-658-16541-3
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
Kurzbeschreibung Vorbereitende Überlegungen -- Das Modell „Hybrid Torque Calculation“ -- Berechnungsansatz des HTC-Modells -- Übertragung des Ansatzes auf weitere Hybrid-Topologien.
2. Kurzbeschreibung Dan Keilhoff stellt ein Konzept vor, mit dem Betriebsstrategien für Hybridfahrzeuge entwickelt werden können. Der Autor konzentriert sich dabei auf Anwendungsfälle in einer sehr frühen Phase der Produktentwicklung, in der viele Daten natürlicherweise noch unsicher oder unbekannt sind. Am Beispiel der Erstellung von Auslegungskollektiven zeigt Keilhoff, dass mit dem regelbasierten Ansatz aussagekräftige Ergebnisse bzgl. Verweildauer, Überrollungs- und Wechsellastschädigung für verschiedene Parallelhybride erzielt werden können. Der Ansatz steht in Form eines lauffähigen Simulink-Modells zur Verfügung, dessen strukturierter Aufbau bei Bedarf die Erweiterung des Ansatzes auf andere Topologien ermöglicht. Der Inhalt Vorbereitende Überlegungen Das Modell „Hybrid Torque Calculation“ Berechnungsansatz des HTC-Modells Übertragung des Ansatzes auf weitere Hybrid-Topologien Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kraftfahrzeugtechnik, insbesondere im Fachbereich Antrieb Entwicklungsingenieure im Bereich der hybriden Antriebsstränge Der Autor Dan Keilhoff arbeitet als akademischer Mitarbeiter am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) der Universität Stuttgart. Sein Aufgabengebiet umfasst Forschung und Lehre auf dem Gebiet des automatisierten Fahrens und der Vernetzung.
1. Schlagwortkette Hybridfahrzeug
Paralleler Hybrid
Triebstrang
Drehmoment
Berechnung
Zugkraft
Lastkollektiv
Bemessung
Betriebszustand
SIMULINK
SWB-Titel-Idn 480947112
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16541-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500241234 Datensatzanfang . Kataloginformation500241234 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche