Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Thermodynamik der Kälteanlagen und Wärmepumpen: Grundlagen und Anwendungen der Kältetechnik

Thermodynamik der Kälteanlagen und Wärmepumpen: Grundlagen und Anwendungen der Kältetechnik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 469260793 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dohmann, Joachim, 1960 - : Thermodynamik der Kälteanlagen und Wärmepumpen
ISBN 978-3-662-49109-6
Name Dohmann, Joachim
T I T E L Thermodynamik der Kälteanlagen und Wärmepumpen
Zusatz zum Titel Grundlagen und Anwendungen der Kältetechnik
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XII, 250 S. 110 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-662-49109-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dohmann, Joachim, 1960 - : Thermodynamik der Kälteanlagen und Wärmepumpen
ISBN ISBN 978-3-662-49110-2
Klassifikation TGMB
SCI065000
621.4021
TJ265
QC319.8-338.5
ZL 7600
UG 1200
Kurzbeschreibung Anwendungsgebiete -- Begriffe -- Kühllasten -- Kaltgasverfahren -- Kaltdampfverfahren -- Maschinentechnik -- Absorptionskälteanlagen -- Kälteträger -- Verdunstungskühlung -- Speicher -- Stoffdaten.
2. Kurzbeschreibung Das vorliegende Buch vermittelt die Grundlagen zur Berechnung von Kälteanlagen und Wärmepumpen. Hierzu zählen - die Bemessung von Kühllasten, - die Auswahl von Verfahren und Kältemitteln und - die Berechnung der erforderlichen Komponenten. Zusammenhänge werden verständlich hergeleitet und anhand eingehender Praxisbeispiele erörtert. Die Gliederung des Buches folgt einer klaren didaktischen Linie. Aus dem Abkühlverhalten verschiedener Stoffe wird auf Kälteverfahren unterschiedlicher Komplexität und schließlich auf das Thema Wärmeübertragung übergeleitet. Der Schwierigkeitsgrad der basierenden thermodynamischen Konzepte wird dabei stufenweise gesteigert. Das Buch eignet sich daher auch zum Selbststudium. Der Inhalt Anwendungsgebiete.- Begriffe.- Kühllasten.- Kaltgasverfahren.- Kaltdampfverfahren.- Maschinentechnik.- Absorptionskälteanlagen.- Kälteträger.- Verdunstungskühlung.- Speicher.- Stoffdaten. Die Zielgruppen Das Buch wendet sich an Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik, Energietechnik und Umwelttechnik. Zudem richtet es sich an Ingenieure in den Bereichen Kälteanlagenbau, Automobilindustrie und Verfahrenstechnik sowie an Hersteller von Wärmepumpen, Lebensmitteltechnik und Raumlufttechnik. Der Autor Prof. Dr.-Ing. Joachim Dohmann studierte Chemietechnik und promovierte 1992 am Lehrstuhl für Strömungsmechanik und Energieprozesstechnik der Universität Dortmund. Von 1992 bis 1998 war er bei der Deutschen Babcock Anlagen GmbH in Oberhausen tätig, zunächst als Verfahrensingenieur, später als stellvertretender Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung. Seit 1998 ist er Professor für Thermodynamik und Energietechnik im Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Zudem ist er Mitglied im Forschungsschwerpunkt „Intelligente Energiesysteme“.
1. Schlagwortkette Kälteanlage
Thermodynamik
ANZEIGE DER KETTE Kälteanlage -- Thermodynamik
2. Schlagwortkette Wärmepumpe
Thermodynamik
ANZEIGE DER KETTE Wärmepumpe -- Thermodynamik
SWB-Titel-Idn 480944148
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49110-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500241221 Datensatzanfang . Kataloginformation500241221 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche