Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen Automatisierung: Sensorik, Regelung, Steuerung

Grundlagen Automatisierung: Sensorik, Regelung, Steuerung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 420321594 Online-Ausg.: ‡Heinrich, Berthold, 19XX - : Grundlagen Automatisierung
420321594 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Heinrich, Berthold, 19XX - : Grundlagen Automatisierung
807012572 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Heinrich, Berthold: Grundlagen Automatisierung
Name Heinrich, Berthold
Linke, Petra
ANZEIGE DER KETTE Linke, Petra
Name Glöckler, Michael
T I T E L Grundlagen Automatisierung
Zusatz zum Titel Sensorik, Regelung, Steuerung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang IX, 380 S. : Ill., graph. Darst.
Format 240 mm x 168 mm
Reihe Lehrbuch
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Online-Ausg.: ‡Heinrich, Berthold, 19XX - : Grundlagen Automatisierung
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Heinrich, Berthold, 19XX - : Grundlagen Automatisierung
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Heinrich, Berthold: Grundlagen Automatisierung
ISBN ISBN 978-3-658-05960-6 Pb. : EUR 29.99 (DE)
Verlags- / Firmen- ¬Best.-Nr.¬ 86355627
Klassifikation 629.8
621.3
620
670
621.3
620
670
ZQ 6000
Kurzbeschreibung Praxisnahe Einführung in die Automatisierungstechnik für Studierende in der Fachausbildung und an Hochschulen mit ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung. Anhand einer exemplarischen Projektanlage werden Fragen der Steuerung, Regelung sowie der Mess- und Antriebstechnik schrittweise erörtert. (Oliver Mitesser)
2. Kurzbeschreibung Automatisierung ist ein Schlüsselkonzept für die Gestaltung industrieller Prozesse. Anhand einer exemplarischen Projektanlage und deren Weiterentwicklung werden Fragen der Steuerung, Regelung sowie der Mess- und Antriebstechnik schrittweise erörtert. Mit den vorangestellten Grundlagen zu Fertigungsabläufen entsteht eine umfassende, praxisnahe Einführung in die Automatisierungstechnik. Diese kommt weitgehend ohne höhere Mathematik aus. Sie spricht Studierende in der Fachausbildung und an Hochschulen mit ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung an. Um auch das Universitätsstudium abzudecken, ist weitere Literatur mit stärker formalisiertem Ansatz erforderlich (z.B. Lothar Litz: ID-G 14/13). Während auf Glossar (deutsch/englisch), Aufgaben und abschnittsweise Verzeichnisse der Abkürzungen große Sorgfalt verwendet wurde, fallen einzelne der ca. 300 Abbildungen in ihrer Qualität ab. Insgesamt überzeugt der integrative Ansatz der Autoren, sodass sich der Titel gut als universeller Einstieg für ein breites Publikum eignet, insbesondere wenn sonst kaum Literatur zum Thema angeboten wird. (2) (Oliver Mitesser)
1. Schlagwortkette Automatisierungstechnik
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Automatisierungstechnik -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Automatisierungstechnik
ANZEIGE DER KETTE Automatisierungstechnik
SWB-Titel-Idn 414899075
Signatur 99 269
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Verlag
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500240014 Datensatzanfang . Kataloginformation500240014 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00413648 ZQ 6000 H469
Freihand   Hauptbibliothek . . Ausgeliehen . 10 Jun 2024
00361438 ZQ 6000 H469
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00400477 ZQ 6000 H469
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00400478 ZQ 6000 H469
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00400479 ZQ 6000 H469
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500240014 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500240014 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche