Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Abstiegsgesellschaft: über das Aufbegehren in der regressiven Moderne

¬Die¬ Abstiegsgesellschaft: über das Aufbegehren in der regressiven Moderne
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 483442097 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Nachtwey, Oliver, 1975 - : ¬Die¬ Abstiegsgesellschaft
1673251846 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Nachtwey, Oliver, 1975 - : ¬Die¬ Abstiegsgesellschaft
483442097 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Nachtwey, Oliver, 1975 - : ¬Die¬ Abstiegsgesellschaft
504093304 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Nachtwey, Oliver, 1975 - : ¬Die¬ Abstiegsgesellschaft
Name Nachtwey, Oliver ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Abstiegsgesellschaft
Zusatz zum Titel über das Aufbegehren in der regressiven Moderne
Auflage Originalausgabe
Verlagsort Berlin
Verlag Suhrkamp
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 263 Seiten : Diagramme
Format 18 cm
Reihe Edition Suhrkamp ; 2682
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 235-[264]
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Nachtwey, Oliver, 1975 - : ¬Die¬ Abstiegsgesellschaft
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Nachtwey, Oliver, 1975 - : ¬Die¬ Abstiegsgesellschaft
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Nachtwey, Oliver, 1975 - : ¬Die¬ Abstiegsgesellschaft
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Nachtwey, Oliver, 1975 - : ¬Die¬ Abstiegsgesellschaft
ISBN ISBN 3-518-12682-2 Broschur : EUR 18.00 (DE)
ISBN 978-3-518-12682-0 Pb. : EUR 18.00 (DE), EUR 18.50 (AT), sfr 25.90 (freier Pr.)
Verlags- / Firmen- ¬Bestellnummer¬ 2682
Klassifikation Gesellschaftstheorie
305.5
305.50943
300
HM831
300#
PI 5020
EC 2460
QG 215
MS 1500
MS 1300
MS 4800
MS 1530
Kurzbeschreibung Die Möglichkeit des sozialen Aufstiegs war eines der zentralen Versprechen der "alten" BRD - und tatsächlich wurde es meistens eingelöst: Aus dem Käfer wurde ein Audi, aus Facharbeiterkindern Akademiker. Mittlerweile ist der gesellschaftliche Fahrstuhl stecken geblieben: Uniabschlüsse bedeuten nicht mehr automatisch Status und Sicherheit, Arbeitnehmer bekommen immer weniger ab vom großen Kuchen. Oliver Nachtwey analysiert die Ursachen dieses Bruchs und befasst sich mit dem Konfliktpotenzial, das dadurch entsteht: Selbst wenn Deutschland bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sein mag, könnten auch hierzulande bald soziale Auseinandersetzungen auf uns zukommen, die heute bereits die Gesellschaften Südeuropas erschüttern
1. Schlagwortkette Deutschland
Neoliberalismus
Sozialabbau
Mittelstand
Sozialer Abstieg
Risiko
Protest
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Neoliberalismus -- Sozialabbau -- Mittelstand -- Sozialer Abstieg -- Risiko -- Protest
2. Schlagwortkette Soziale Mobilität
Sozialer Abstieg
Sozialer Konflikt
ANZEIGE DER KETTE Soziale Mobilität -- Sozialer Abstieg -- Sozialer Konflikt
3. Schlagwortkette Soziale Mobilität
Sozialer Abstieg
Sozialer Konflikt
ANZEIGE DER KETTE Soziale Mobilität -- Sozialer Abstieg -- Sozialer Konflikt
4. Schlagwortkette Soziale Mobilität
Sozialer Abstieg
Sozialer Konflikt
ANZEIGE DER KETTE Soziale Mobilität -- Sozialer Abstieg -- Sozialer Konflikt
SWB-Titel-Idn 399594833
Signatur 99 248
Bemerkungen 3. Auflage 2016
Internetseite / Link Rezension
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500239923 Datensatzanfang . Kataloginformation500239923 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00400418 MS 1530 N124(3)
Freihand   Hauptbibliothek . . Ausgeliehen . 27 Jun 2024
. Katalogdatensatz500239923 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500239923 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche