Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Stadterneuerung

Stadterneuerung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 459380362 Druckausg.: ‡Schröteler-von Brandt, Hildegard, 1952 - : Stadterneuerung
ISBN 978-3-658-05762-6
Name Brandt, Hildegard Schröteler-von
Schmitt, Gisela
ANZEIGE DER KETTE Schmitt, Gisela
T I T E L Stadterneuerung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XV, 337 S, online resource)
Reihe Basiswissen Architektur
Notiz / Fußnoten Titelzusatz auf dem Umschlag: Eine Einführung
Titelhinweis Druckausg.: ‡Schröteler-von Brandt, Hildegard, 1952 - : Stadterneuerung
ISBN ISBN 978-3-658-05763-3
Klassifikation TN
TEC009020
624
TA1-2040
RC 10627
ZH 9450
Kurzbeschreibung Stadt erneuern: Grundlagen -- Geschichte -- Phasen der Stadterneuerung (1950-1989) -- Recht, Verfahren, Förderung -- Behutsame Stadterneuerung: Städtebauliche Sanierung -- Soziale Stadt – Quartiersentwicklung -- Stadtumbau Ost -- Stadtumbau West -- Bestandsentwicklung und Wohnungsversorgung -- Dorferneuerung.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch vermittelt ausgehend von den aktuellen städtischen Herausforderungen ein elementares Grundverständnis und solides Basiswissen von den Aufgaben, Problemen und Handlungsansätzen der Stadterneuerung in der europäischen Stadt. Einführend werden die theoretischen Erklärungsmuster, der geschichtliche Kontext und das Planungsinstrumentarium dargestellt. Die nachfolgende systematische Betrachtung der aktuellen Handlungsanforderungen und Praxisfelder bietet einen grundlegenden Einstieg in die unterschiedlichen Philosophien der einzelnen Stadterneuerungsprogramme. Die Erneuerung der Städte im Kontext des ökonomischen und gesellschaftlichen Wandels ist ein Handlungsfeld, das sich durch die Geschichte der Stadtentwicklung seit dem Bestehen der Städte zieht. Stadterneuerung als geplante Anpassung bestehender städtischer Strukturen an veränderte wirtschaftliche und technische Rahmenbedingungen, neue ökologische Herausforderungen sowie neue Anforderungen des sozialen Zusammenlebens in der Stadt ist der Gegenstand dieses Grundlagenbuchs. Der Inhalt Stadt erneuern: Grundlagen - Geschichte - Phasen der Stadterneuerung - Recht, Verfahren, Förderung - Behutsame Stadterneuerung - Soziale Stadt und Quartiersentwicklung - Stadtumbau Ost - Stadtumbau West - Bestandsentwicklung und Wohnungsversorgung - Dorferneuerung Die Zielgruppe Studierende und Referendare der Fachgebiete Architektur, Städtebau, Stadt- und Raumplanung, Geographie und alle fachlich Interessierten, die sich in ihren Studien- und Arbeitszusammenhängen einführend mit dem Thema Stadterneuerung auseinandersetzen möchten. Die Autorinnen Gisela Schmitt unterrichtet Quartiersentwicklung und Stadterneuerung als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung an der RWTH Aachen. Prof. Dr.-Ing. Hildegard Schröteler-von Brandt lehrt Stadtplanung und Stadtbaugeschichte an der Universität Siegen. .
1. Schlagwortkette Europa
Stadtsanierung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Europa -- Stadtsanierung
2. Schlagwortkette Wien
Stadtsanierung
ANZEIGE DER KETTE Wien -- Stadtsanierung
SWB-Titel-Idn 479366985
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05763-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500239762 Datensatzanfang . Kataloginformation500239762 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche