Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ganzheitliche Bewertung modularer Ladungsträgerkonzepte: Eine Lebenszyklusbetrachtung

Ganzheitliche Bewertung modularer Ladungsträgerkonzepte: Eine Lebenszyklusbetrachtung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 86875921X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rosenthal, Antje, 1986 - : Ganzheitliche Bewertung modularer Ladungsträgerkonzepte
ISBN 978-3-658-15675-6
Name Rosenthal, Antje
T I T E L Ganzheitliche Bewertung modularer Ladungsträgerkonzepte
Zusatz zum Titel Eine Lebenszyklusbetrachtung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XX, 148 S. 54 Abb., 16 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe AutoUni – Schriftenreihe ; 93
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-15675-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rosenthal, Antje, 1986 - : Ganzheitliche Bewertung modularer Ladungsträgerkonzepte
ISBN ISBN 978-3-658-15676-3
Klassifikation KJMV
BUS087000
620
658.5
HD38.5
Kurzbeschreibung Systematisierung der Ladungsträgerarten -- Konzeptentwicklung für modulare Ladungsträger -- Prozessanalyse des Ladungsträgerlebenszyklus -- Entwicklung und Anwendung eines ganzheitlichen Bewertungsmodells.
2. Kurzbeschreibung Antje Rosenthal hat ein ganzheitliches Bewertungsmodell entwickelt, das alle während der Entstehung, Nutzung sowie Entsorgung des Ladungsträgers anfallenden Kosten und Erlöse in die Ermittlung der sogenannten Lebenszykluskosten einbezieht. Die Autorin zeigt, dass die modulare Gestaltung von Ladungsträgern durch den Einsatz und die Wiederverwendung standardisierter Komponenten einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung und Vermeidung von Komplexität und damit einhergehenden Kosten leisten kann. Je höher der Grad der Wiederverwendung von Komponenten und Modulen ist, desto höher fällt das Kosteneinsparungspotenzial aus. Mithilfe des Modells kann auch die Entscheidungsfindung zwischen einem Spezial- und einem modularen Ladungsträgerkonzept unterstützt werden, um so die Mehrkosten einer modularen Produktstruktur eines Ladungsträgerkonzeptes zu bewerten. Der Inhalt Systematisierung der Ladungsträgerarten Konzeptentwicklung für modulare Ladungsträger Prozessanalyse des Ladungsträgerlebenszyklus Entwicklung und Anwendung eines ganzheitlichen Bewertungsmodells Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachbereiche Produktion und Logistik, Fabrikbetrieb und BWL Logistik-, Behälter- und Betriebsmittelplaner Die Autorin Antje Rosenthal arbeitete neben der berufsbegleitenden Promotion an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg im Behältermanagement der Konzernlogistik eines großen Automobilherstellers und ist nun in der regionalen Planung des Transportnetzwerkes für denselben Konzern tätig. .
1. Schlagwortkette Ladungsträger <Logistik>
Modulbauweise
Produktlebenszyklus
Umweltbilanz
ANZEIGE DER KETTE Ladungsträger -- Modulbauweise -- Produktlebenszyklus -- Umweltbilanz
SWB-Titel-Idn 47774558X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15676-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500239543 Datensatzanfang . Kataloginformation500239543 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche