Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Inter- und Transdisziplinarität bei der Entsorgung radioaktiver Reststoffe: Grundlagen – Beispiele – Wissenssynthese

Inter- und Transdisziplinarität bei der Entsorgung radioaktiver Reststoffe: Grundlagen – Beispiele – Wissenssynthese
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 480651787 Druckausg.: ‡Inter- und Transdisziplinarität bei der Entsorgung radioaktiver Reststoffe
852610920 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Inter- und Transdisziplinarität bei der Entsorgung radioaktiver Reststoffe
ISBN 978-3-658-12253-9
Name Smeddinck, Ulrich ¬[Hrsg.]¬
Kuppler, Sophie ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Kuppler, Sophie ¬[Hrsg.]¬
Name Chaudry, Saleem ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Inter- und Transdisziplinarität bei der Entsorgung radioaktiver Reststoffe
Zusatz zum Titel Grundlagen – Beispiele – Wissenssynthese
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XIV, 131 S. 7 Abb., 3 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.: ‡Inter- und Transdisziplinarität bei der Entsorgung radioaktiver Reststoffe
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Inter- und Transdisziplinarität bei der Entsorgung radioaktiver Reststoffe
ISBN ISBN 978-3-658-12254-6
Klassifikation KNB
TH
BUS070040
333.79
338.926
HD9502-9502.5
AR 21050
AR 25740
RB 10708
Kurzbeschreibung Interdisziplinarität – Transdisziplinarität -- Radioaktive Reststoffe -- Politikwissenschaften, Geologie, Geochemie, Rechtswissenschaft und Strahlenschutz -- Risiko, Risikobegriff, Risikoverständnis -- Das Konzept der Freiwilligkeit -- Interdisziplinäre Kooperation -- Organisation interdisziplinärer Zusammenarbeit.
2. Kurzbeschreibung Der vorliegende Band beleuchtet das Zusammenwirken naturwissenschaftlich-technischer Disziplinen mit sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen, um zeitgemäße Lösungen zur Entsorgung radioaktiver Reststoffe – Atommüll – zu entwickeln. Dies ist umso wichtiger, da Bürgerinnen und Bürger mehr Mitsprachemöglichkeiten und Teilhabe in wissenschaftlichen Zusammenhängen einfordern. Daher werden sowohl Grundlagen der einschlägigen Disziplinen reflektiert als auch die Basis für die Wissenssynthese gelegt und Beispiele aus der interdisziplinären Zusammenarbeit des BMBF-geförderten, interdisziplinären Forschungsverbundvorhabens „ENTRIA-Entsorgungsoptionen für radioaktive Reststoffe“ präsentiert. Dabei sind auch transdisziplinäre Bezüge dargestellt. Aus dem Inhalt Nuclear Waste Governance Entsorgungsoptionen: geologische und geochemische Aspekte Interdisziplinarität, Transdisziplinarität und Konzepte und Verknüpfungspunkte Risiko und Sicherheit Politik und Rechtswissenschaftliche Aspekte Wissensintegration Die Zielgruppen Dozenten und Wissenschaftler insbesondere aus den Bereichen Umweltwissenschaften, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Energietechnik, Verfahrenstechnik und Strahlenschutz Studierende; Entscheidungsträger in Verwaltung und Politik Die Herausgeber apl. Prof. Dr. Ulrich Smeddinck ist Volljurist und seit 2013 Co-Sprecher und Projektleiter der Forschungsplattform „ENTRIA-Entsorgungsoptionen für radioaktive Reststoffe“ an der TU Braunschweig. Sophie Kuppler ist Umweltwissenschaftlerin und forscht am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am Karlsruher Institut für Technologie sowie in ENTRIA. Saleem Chaudry ist Geologe und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Endlagerforschung (IELF) der TU Clausthal tätig sowie in ENTRIA.
1. Schlagwortkette Radioaktiver Abfall
Entsorgung
Endlagerung
Interdisziplinarität
Transdisziplinarität
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Radioaktiver Abfall -- Entsorgung -- Endlagerung -- Interdisziplinarität -- Transdisziplinarität
2. Schlagwortkette Radioaktiver Abfall
Endlagerung
Entsorgung
ANZEIGE DER KETTE Radioaktiver Abfall -- Endlagerung -- Entsorgung
SWB-Titel-Idn 477745245
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12254-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500239524 Datensatzanfang . Kataloginformation500239524 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche