Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Innovationsgesellschaft heute: Perspektiven, Felder und Fälle

Innovationsgesellschaft heute: Perspektiven, Felder und Fälle
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 470726814 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Innovationsgesellschaft heute
ISBN 978-3-658-10873-1
Name Rammert, Werner ¬[Hrsg.]¬
Windeler, Arnold ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Windeler, Arnold ¬[Hrsg.]¬
Name Knoblauch, Hubert ¬[Hrsg.]¬
Hutter, Michael ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Innovationsgesellschaft heute
Zusatz zum Titel Perspektiven, Felder und Fälle
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (VII, 439 S. 34 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Innovationsgesellschaft heute
Druckausg.ISBN: 978-3-658-10873-1
Printed editionISBN: 978-3-658-10873-1
ISBN ISBN 978-3-658-10874-8
Klassifikation JHB
SOC026000
306.42
HM24-37
MS 1190
MR 5800
Kurzbeschreibung Innovation als dauerhafte kreative Anstrengung und systematische Durchsetzung des Neuen gilt als Kerninstitution moderner Wirtschaft. Gegenwärtig beobachten wir eine Ausweitung auf alle Felder, Arten und Phasen der Innovation: Innovationsprozesse - so die These - werden zunehmend reflexiv im Lichte von Informationen über Innovationen gesehen, breiter verteilt von mehr Akteuren und heterogenen Instanzen gestaltet und situativ orientiert an wechselnden und gemischten Leitreferenzen vollzogen. Reflexive Innovation in diesem Sinne wird zur treibenden Kraft der Innovationsgesellschaft. Die Beiträge wurden von Antragstellern, Gästen und Gutachtern des DFG-Graduiertenkollegs „Innovationsgesellschaft heute: Die reflexive Herstellung des Neuen“ verfasst. Der Inhalt · Sozial- und gesellschaftstheoretische Perspektiven · Zwischen Wirtschaft und Kultur · Zwischen Politik, Planung und sozialer Bewegung · Zwischen Wissenschaft und Innovationspolitik Die Zielgruppen Soziologen, Wirtschaftswissenschaftler, Politikwissenschaftler, Planungswissenschaftler, Innovationsforscher, Wissenschafts- und Technikforscher Die Herausgeber Dr. Werner Rammert ist Professor (em.) für Techniksoziologie an der TU Berlin. Dr. Arnold Windeler ist Professor für Organisationssoziologie an der TU Berlin. Dr. Hubert Knoblauch ist Professor für Allgemeine Soziologie an der TU Berlin. Dr. Michael Hutter ist Professor (em.) für Innovation und Wissen an der TU Berlin
2. Kurzbeschreibung Sozial- und gesellschaftstheoretische Perspektiven -- Zwischen Wirtschaft und Kultur -- Zwischen Politik, Planung und sozialer Bewegung -- Zwischen Wissenschaft und Innovationspolitik
1. Schlagwortkette Gesellschaft
Innovation
Innovationsprozess
ANZEIGE DER KETTE Gesellschaft -- Innovation -- Innovationsprozess
2. Schlagwortkette Informationsgesellschaft
Sozialinnovation
ANZEIGE DER KETTE Informationsgesellschaft -- Sozialinnovation
SWB-Titel-Idn 47774513X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10874-8
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500239520 Datensatzanfang . Kataloginformation500239520 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche