Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundkurs Theoretische Informatik: Eine anwendungsbezogene Einführung - Für Studierende in allen Informatik-Studiengängen

Grundkurs Theoretische Informatik: Eine anwendungsbezogene Einführung - Für Studierende in allen Informatik-Studiengängen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 403459931 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Vossen, Gottfried, 1955 - : Grundkurs Theoretische Informatik
ISBN 978-3-8348-1770-9
Name Vossen, Gottfried
Witt, Kurt-Ulrich
Name ANZEIGE DER KETTE Witt, Kurt-Ulrich
T I T E L Grundkurs Theoretische Informatik
Zusatz zum Titel Eine anwendungsbezogene Einführung - Für Studierende in allen Informatik-Studiengängen
Auflage 6. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XVIII, 485 S. 142 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-8348-1770-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Vossen, Gottfried, 1955 - : Grundkurs Theoretische Informatik
ISBN ISBN 978-3-8348-2202-4
Klassifikation UYA
COM031000
UY
COM014000
004.0151
QA75.5-76.95
ST 110
ST 130
Kurzbeschreibung Endliche Automaten und reguläre Sprachen -- Kontextfreie Sprachen und Kellerautomaten -- Turingmaschinen und Berechenbarkeit -- Grenzen von Algorithmen -- Komplexität, Effizienz und Effektivität -- Vielfältige Anwendungen theoretischer Konzepte in der Praxis.
2. Kurzbeschreibung Diese Theorie-Einführung hat konsequent praktische Anwendungen im Blick. Seien es Workflow-Systeme, Web Services, Verschlüsselung von Informationen, Authentifizierungsprotokolle oder selbstfahrende Autos – all diese Technologien haben enge Bezüge zu den theoretischen Grundlagen der Informatik. So trägt das Buch dazu bei, dass Studierende die Grundlagen der Theoretischen Informatik nicht nur verstehen, sondern auch anwenden können, um effektiv und produktiv an informationstechnischen Problemlösungen mitwirken zu können. Wegen seiner speziellen inhaltlichen und didaktischen Qualität ist das Buch neben dem Einsatz in der Lehre auch für das Selbststudium geeignet. Der Inhalt Endliche Automaten und reguläre Sprachen Kontextfreie Sprachen und Kellerautomaten Turingmaschinen und Berechenbarkeit Grenzen von Algorithmen Komplexität, Effizienz und Effektivität Vielfältige Anwendungen theoretischer Konzepte in der Praxis Die Zielgruppen Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik an Hochschulen und Universitäten Studierende in anwendungsorientierten und technisch ausgerichteten Studiengängen Studierende in Informatik-Fern- und Weiterbildungsstudiengängen Die Autoren Prof. Dr. Gottfried Vossen lehrt und forscht am Institut für Wirtschaftsinformatik bzw. dem European Research Center for Information Systems (ERCIS) der Universität Münster. Prof. Dr. Kurt-Ulrich Witt lehrt und forscht im Bereich Grundlagen der Informatik am Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. Er ist Direktor des Bonn-Aachen International Center for Information Technology (b-it).
1. Schlagwortkette Theoretische Informatik
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Theoretische Informatik -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Theoretische Informatik
Automat <Automatentheorie>
Formale Sprache
Berechenbarkeit
Komplexitätstheorie
ANZEIGE DER KETTE Theoretische Informatik -- Automat -- Formale Sprache -- Berechenbarkeit -- Komplexitätstheorie
SWB-Titel-Idn 477744729
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-2202-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500239508 Datensatzanfang . Kataloginformation500239508 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche