Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Von Eins bis Neun - Große Wunder hinter kleinen Zahlen: Über 100 mathematische Exkursionen für Neugierige und Genießer

Von Eins bis Neun - Große Wunder hinter kleinen Zahlen: Über 100 mathematische Exkursionen für Neugierige und Genießer
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
ISBN 978-3-662-50250-1
Name Chamberland, Marc
T I T E L Von Eins bis Neun - Große Wunder hinter kleinen Zahlen
Zusatz zum Titel Über 100 mathematische Exkursionen für Neugierige und Genießer
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XI, 234 S. 106 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-662-50250-1
ISBN ISBN 978-3-662-50251-8
Klassifikation *00A09
PDZM
MAT000000
510
QA1-939
SN 100
SG 590
Kurzbeschreibung Die Zahl Eins -- Die Zahl Zwei -- Die Zahl Drei -- Die Zahl Vier -- Die Zahl Fünf -- Die Zahl Sechs -- Die Zahl Sieben -- Die Zahl Acht -- Die Zahl Neun -- Lösungen.
2. Kurzbeschreibung Eine Schatztruhe mathematischer Miniaturen Dieses Buch ist eine Einladung zu einer spannenden Entdeckungsreise. Ausgehend von den einstelligen Zahlen eröffnet Marc Chamberland seinen Lesern den Blick auf eine weite mathematische Landschaft. Warum zeigt ein Skatspiel, das man achtmal perfekt gemischt hat, wieder genau dieselbe Kartenfolge? Sind zwei beliebige Menschen auf der ganzen Erde tatsächlich über eine „Bekanntenkette von sechs Personen“ miteinander verbunden? Weshalb lässt sich jede Landkarte mit nur vier Farben so einfärben, dass sich nie zwei Gebiete mit derselben Farbe berühren? Die Zahlen Eins bis Neun erweisen sich als höchst bemerkenswerte mathematische Objekte, von denen aus der Autor ein Netz von Querverbindungen zu verschiedenen Feldern der Mathematik spannt, von der Zahlentheorie über die Geometrie, die Chaostheorie und die numerische Mathematik bis zur mathematischen Physik. Jedes Kapitel ist einer dieser neun Zahlen gewidmet. Zu Beginn stehen stets einfache Problemstellungen; im Verlauf des Kapitels nimmt der Schwierigkeitsgrad zu. Jedes Mal durchstreift Chamberland ein weitläufiges Areal: So ist etwa die Drei ebenso mit der Chaostheorie verknüpft wie mit einem noch ungelösten Problem der ägyptischen Brüche, mit der Anzahl der Aufsichthabenden in einer Kunstgalerie und der Problematik von Wahlergebnissen. Bei der Sieben geht es um Matrizenmultiplikation, die Transsilvanienlotterie, die Synchronisation von Signalen und den Klang einer Trommel. Immer wieder sind auch Rätsel zu lösen wie das der perfekten Quadrate, das Huträtsel oder die Catalan‘sche Vermutung. Das Buch ist in viele kurze Abschnitte unterteilt, die man unabhängig lesen und häppchenweise konsumieren kann – was beim Ham-Sandwich-Satz und beim Pizzatheorem durchaus wörtlich genommen werden darf. Mit den über 100 Miniaturen öffnet der Autor eine wahre mathematische Schatztruhe – für Neugierige und Kenner, für Oberstufenschüler wie für Hochschulstudenten, für gestandene Mathematiker ebenso wie für alle, die von Mustern fasziniert sind. .
1. Schlagwortkette Zahl
Mathematisches Problem
ANZEIGE DER KETTE Zahl -- Mathematisches Problem
SWB-Titel-Idn 477743145
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50251-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500239483 Datensatzanfang . Kataloginformation500239483 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche