Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Bedeutung von Post Market-Management in der Medizintechnik: Qualität – Innovation – Wissen

¬Die¬ Bedeutung von Post Market-Management in der Medizintechnik: Qualität – Innovation – Wissen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 868758280 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Zippel, Claus: ¬Die¬ Bedeutung von Post Market-Management in der Medizintechnik
ISBN 978-3-658-15586-5
Name Zippel, Claus
T I T E L ¬Die¬ Bedeutung von Post Market-Management in der Medizintechnik
Zusatz zum Titel Qualität – Innovation – Wissen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XXIV, 362 S. 36 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-15586-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Zippel, Claus: ¬Die¬ Bedeutung von Post Market-Management in der Medizintechnik
ISBN ISBN 978-3-658-15587-2
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
HD28-70
Kurzbeschreibung Die Medizinprodukte-Branche in Deutschland -- Post Market Surveillance als Wissensquelle für Qualitäts- und Innovationsmanagement -- Befragung zum Management von Post Market Surveillance-Wissen in der Medizintechnik -- Ansatzpunkte zur Implementierung eines Post Market-Managements in Medizinprodukte-Unternehmen.
2. Kurzbeschreibung Auf Basis theoretischer Überlegungen und Daten einer bundesweiten Befragung zeigt der Autor, dass durch Post Market Surveillance generiertes Wissen in F&E-Abteilungen von Medizinprodukte-Herstellern wertvolle Impulse für Neuprodukte bzw. die stetige Verbesserung bereits vorhandener Produkte und -prozesse bieten kann. Darauf aufbauend gibt er praxisnahe Empfehlungen für Hersteller zur Umsetzung eines strategischen Post Market-Managements in den Bereichen EDV, Organisation und Personalmanagement, um somit den Anforderungen des sich intensivierenden Wettbewerbs in der Medizintechnik durch innovative Ideen begegnen zu können. Der Inhalt • Die Medizinprodukte-Branche in Deutschland • Post Market Surveillance als Wissensquelle für Qualitäts- und Innovationsmanagement • Befragung zum Management von Post Market Surveillance-Wissen in der Medizintechnik • Ansatzpunkte zur Implementierung eines Post Market-Managements in Medizinprodukte-Unternehmen Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Medizintechnik • Fach- und Führungskräfte in Medizinprodukte-Unternehmen Der Autor Claus Zippel, Dipl.-Kfm., promovierte nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim parallel zur Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Sabine Bohnet-Joschko an der Universität Witten/Herdecke im Fachgebiet Gesundheitswirtschaft. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Personal-, Risiko- und Innovationsmanagement.
1. Schlagwortkette Innovationsmanagement
Medizintechnik
ANZEIGE DER KETTE Innovationsmanagement -- Medizintechnik
SWB-Titel-Idn 477153399
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15587-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500239244 Datensatzanfang . Kataloginformation500239244 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche