Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Vom Fahrer zum Denker und Teilzeitlenker: Einflussfaktoren und Gestaltungsmerkmale nutzerorientierter Interaktionskonzepte für die Überwachungsaufgabe des Fahrers im teilautomatisierten Modus

Vom Fahrer zum Denker und Teilzeitlenker: Einflussfaktoren und Gestaltungsmerkmale nutzerorientierter Interaktionskonzepte für die Überwachungsaufgabe des Fahrers im teilautomatisierten Modus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 479521662 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Othersen, Ina: Vom Fahrer zum Denker und Teilzeitlenker
ISBN 978-3-658-15086-0
Name Othersen, Ina
T I T E L Vom Fahrer zum Denker und Teilzeitlenker
Zusatz zum Titel Einflussfaktoren und Gestaltungsmerkmale nutzerorientierter Interaktionskonzepte für die Überwachungsaufgabe des Fahrers im teilautomatisierten Modus
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XXIII, 331 S. 109 Abb., 25 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe AutoUni – Schriftenreihe ; 90
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Othersen, Ina: Vom Fahrer zum Denker und Teilzeitlenker
ISBN ISBN 978-3-658-15087-7
Klassifikation JM
PSY000000
620
150
BF1-990
Kurzbeschreibung Verhaltensänderungen des Fahrers bei der teilautomatisierten Fahrt -- HMI-Strategien zur Förderung des Situationsbewusstseins und der mentalen Modelle des Fahrers -- Systembewusstsein und Reaktionsfähigkeit -- Die teilautomatisierte Realfahrt.
2. Kurzbeschreibung Ina Othersen identifiziert potenzielle Vorteile und Einschränkungen für die teilautomatisierte Fahrt und gestaltet ein nutzerorientiertes Interaktionskonzept. Mit der Übernahme der Quer- und Längsführung durch die teilautomatisierte Funktion ergibt sich eine neue Fahrerrolle als „Überwacher“ der Automation. Die wesentliche Leistung liegt dann nicht mehr beim Fahrer selbst, sondern im Erkennen der Notwendigkeit eines eigenen Eingriffs. Die Autorin verdeutlicht anhand ihrer zentralen Erkenntnisse aus sieben Studien, dass die Einführung eines teilautomatisierten Systems sowie der Umgang des Fahrers damit aus psychologischer Sicht möglich ist, allerdings Limitationen und Abwägungen im Sinne des Komfortaspekts und der Leistungsfähigkeit des Menschen für den Anwendungsfall berücksichtigt werden müssen. Der Inhalt Verhaltensänderungen des Fahrers bei der teilautomatisierten Fahrt HMI-Strategien zur Förderung des Situationsbewusstseins und der mentalen Modelle des Fahrers Systembewusstsein und Reaktionsfähigkeit Die teilautomatisierte Realfahrt Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Psychologie, Ingenieurwesen und Verkehrspsychologie Praktiker aus den Bereichen Verkehrspsychologie und dem Automobilbau Die Autorin Ina Othersen studierte Psychologie an der Universität Hamburg und Human Factors an der TU Berlin. Die vorliegende Dissertation entstand in Kooperation mit der TU Braunschweig sowie im Aufgabenfeld des Fahrerarbeitsplatzes in der Forschung eines großen Automobilkonzerns, bei dem sie weiter tätig ist.
1. Schlagwortkette Fahrerassistenzsystem
Teilautomation
Mensch-Maschine-Kommunikation
Fahrerverhalten
Situation Awareness
Überwachung
Reaktionsfähigkeit
Kognitives Schema
Faktor Mensch
Benutzerorientierung
SWB-Titel-Idn 477152511
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15087-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500239214 Datensatzanfang . Kataloginformation500239214 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche