Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Chefsache Diversity Management

Chefsache Diversity Management
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 469688343 Druckausg.: ‡Chefsache Diversity Management
ISBN 978-3-658-12655-1
Name Buchenau, Peter ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Chefsache Diversity Management
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XII, 194 S. 9 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Chefsache Diversity Management
ISBN ISBN 978-3-658-12656-8
Klassifikation KJMV2
BUS030000
658.3
HD5713-HD5713.62
QV 578
Kurzbeschreibung 1. Anders, nicht artig – Warum es sich für Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmen lohnt, Unterschiede zu betonen -- 2. Diversity im öffentlichen Dienst – Chance oder Hemmnis? -- 3. Diversity als Innovationsmotor -- 4. Diversity Management – Erfolgsfaktor für Unternehmen in einer globalisierten Welt -- 5. Wie die Assistentin als Feelgood Managerin zum Geheimtipp für gelungenes Diversity Management wird -- 6. Diversity by Horses - Was Unternehmen vom Sozialverhalten der Pferde lernen können -- 7.Vom „Clash of Culture“ zur „Culture of Cooperation“ -- 8. Familie und Beruf unter einen Hut – ein Kernthema für gelebte Diversity -- 9. Diversity Marketing -- 10. Diversity bei Trainern und Speakern? Warum ist ein Mehrtrainerkonzept für den Trainee und Kunden so viel besser als die OneMan(Woman)-Show? -- 11. Eine Veränderungskultur ist die Voraussetzung für Diversity -- 12. Männliche und weibliche Anteile führen zum Erfolg.
2. Kurzbeschreibung Das Buch stellt die aktuellen Herausforderungen von Diversity bzw. Vielfaltsmanagement vor. Gerade die Personalabteilungen von Unternehmen stellt Diversity vor große Anforderungen, da es meist im Sinne von „soziale Vielfalt konstruktiv nutzen“ verwendet wird. Diversity Management toleriert nicht nur die individuelle Verschiedenheit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sondern hebt diese im Sinne einer positiven Wertschätzung besonders hervor und versucht, sie für den Unternehmenserfolg nutzbar zu machen. Die Autoren zeigen in vielen Praxisbeispielen auf, was Unternehmen tun können, um Diversity Management werteorientiert und nachhaltig sicherzustellen. Der Inhalt Warum es sich für Unternehmen lohnt, Unterschiede zu betonen Diversity im öffentlichen Dienst – Chance oder Hemmnis? Diversity als Innovationsmotor Was Unternehmen vom Sozialverhalten der Pferde lernen können Familie und Beruf unter einen Hut – ein Kernthema für gelebte Diversity Notwendigkeit, Chancen und Risiken bei der Einbindung von Diversity Management in Marketing und Kommunikation eines Unternehmens Männliche und weibliche Anteile führen zum Erfolg Die Autoren Falk S. Al-Omary, Nicole Britta Bernstein, Prof. Dr. Nicolas Burkhardt, Matthias Friedrich, Carmen Fries, Franziska Müller, Verena Olsacher, Eva-Maria Popp, Tamara Schuster-Zulechner, Dirk Schöttelndreier, Dr. Jürgen F. Studt, Dagmar A. Verloop Der Herausgeber Peter Buchenau ist der Chefsache-Ratgeber im deutschsprachigen Raum. Seit über 25 Jahren ist er als Führungskraft, Mentor, Coach und Redner mit den Schwerpunkten Führung, Vertrieb sowie Change auf dem internationalen Markt tätig. Zusätzlich steht er als Kabarettist auf der Bühne und ist Dozent an mehreren Hochschulen. Sein Motto: „Nachhaltig Spuren hinterlassen“.
1. Schlagwortkette Diversity Management
ANZEIGE DER KETTE Diversity Management
SWB-Titel-Idn 477152422
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12656-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500239208 Datensatzanfang . Kataloginformation500239208 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche